Am Freitag ist Weltkindertag. Aber was ist das eigentlich? Er wird in 145 Staaten der Welt gefeiert. Ein international einheitliches Datum gibt es für den Feiertag jedoch nicht. In Deutschland und Österreich fällt er auf den 20. September. Der Gedanke hinter dem Tag ist es, auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam zu machen. Was wünschen sich Kinder? Die Amberger Zeitung hat die Frage interessiert: Was würdet ihr machen, wenn ihr einen Tag lang auf dem Sessel des Amberger Oberbürgermeisters sitzen würdet? Die drei Vorschulkinder des Kindergartens St. Michael, Frida, Marlene und Marlon, haben geantwortet.
Buntes Partyhaus
"Ich hätte gerne längere Rutschen auf den Spielplätzen", sagt Marlon (6) zunächst noch ein bisschen zurückhaltend. "Und ich hätte gern so etwas wie das Nabbadabbadoo in Amberg." Das ist ein beliebter Indoor-Spielplatz in Nabburg. Die fünfjährige Frida wünscht sich ein Aquarium-Haus. "Mit ganz vielen Fischen. Kleine und große und mit einem Aufzug.". Die gleichaltrige Marlene will eine noch buntere Regenbogen-Rutsche im Schwimmbad. "Und etwas zum Balancieren auf dem Spielplatz."
"Ich möchte ein Party-Haus, in dem jeden Tag eine Party ist", sagt Marlon. Die beiden Mädchen stimmen ihm begeistert zu. "Das ist dann ganz bunt in unseren Lieblingsfarben", schlägt Frida vor. "Jeder darf sich die Farbe von einer Hausseite aussuchen", meint Marlene. Ihre Seite wäre lila. Frida malt ihre pink und orange. Marlons Hauswand wird blau und grün mit bunten Tupfen und Streifen. "Das Party-Haus wird mit Luftschlangen und Luftballons verziert", ergänzt er. An Tagen mit schlechtem Wetter regnet im Party-Haus nur Konfetti von der Decke, da sind sich alle einig.
Dem Bau eines Pools, sowohl innen als auch außen, stimmen auch alle drei Vorschulkinder zu. Bei der Größe sind sie sich nicht ganz einig. Nur ganz groß soll er sein. Das ist sicher. "So groß, dass alle Menschen der Welt drin baden können", träumt Marlene. "Nicht ganz so groß", meint hingegen Frida, "sonst ist ja das ganze Haus unter Wasser". Dass der Pool bunt leuchten und der Außenbereich herzförmig sein soll, ist auch schon beschlossene Sache. Überdacht ist der Pool mit einer Glaskugel und auf der Wasseroberfläche schwimmen Spielzeuge. Auf der Speisekarte stehen Süßigkeiten, Schokolade, Kuchen und Bratwürste - ebenfalls in Herz-Form. Marlon will für sein Party-Haus auch einen Miniatur-Nachbau der Amberger Stadtmauer und der Stadttore. "Die gefallen mir. Die sind so alt und voller Erinnerungen."
Weiche Bordsteine
Außerdem wünscht sich Marlon, dass Pflanzen schneller wachsen sollten. "Dann kann man sie schneller anschauen. Warten ist total blöd." Generell votieren die drei Kindergartenkinder für mehr Blumen. Mohnblumen, Rosen und Osterglocken sollen für Frida blühen. Auch die Berge müssten sich in Amberg verändern. Sie dürften nicht mehr so steil sein. Das sei vor allem beim Fahrradfahren wichtig. "Am besten wäre es, wenn sie beim Hochfahren ganz flach und beim Runterfahren ganz hoch sind", überlegt Frida. Marlon schlägt noch etwas für Ambergs Straßen vor: "Die Bordsteine sollen weg oder ganz weich sein, damit man sich nicht weh tut." Frida stimmt zu: "Weich und ganz bunt!". Ganz bunt, so wie die Autos, die auf Ambergs Straßen unterwegs sind.
Mehr Höhlen am Piratenspielplatz
Auch für den Piratenspielplatz in Amberg haben die drei frischgebackenen Stadtplaner einige Verbesserungsvorschläge: Mehr Höhlen wünscht sich Marlene. "Mit Schätzen, die man suchen kann und immer wieder aufgefüllt werden." Frida schlägt ein Schaukelpferd im Wasser vor. Marlon fände einen Strand und Roboter-Piraten toll. Die Mädchen stimmen ihm zu - haben nur einen Einwand: "Aber nur die guten Roboter, die machen alles, was wir wollen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.