Endlich wieder Winter
Anfang Februar hält der Winter Einzug: Über Nacht fallen 25 bis 30 Zentimeter Neuschnee - so viel wie seit Jahren nicht mehr. Nichts geht mehr auf den Straßen in Amberg und Sulzbach-Rosenberg: Die Müllabfuhr fällt aus.
Stürmischer März
Gleich zwei Stürme fegen im März durch den Landkreis und hinterlassen eine Schneise der Verwüstung. Tief Bennet sorgt am 4. März für 24 Feuerwehreinsätze. Wenige kräftige Böhen entwurzeln in Sulzbach-Rosenberg viele Bäume. Sechs Tage später wütet Sturm Eberhard. Von Schmidmühlen bis Königstein sind 47 Landkreis-Feuerwehren im Einsatz.
Überall Schlamm
Am 20. Juni regnet es plötzlich wie aus Kübeln. Keller und Tiefgaragen laufen voll. Die Staatsstraßen in Richtung Hainstetten und Lintach werden mit Schlamm und Geröll überspült. Auch das Klinikum St. Marien erwischt es: Der Starkregen spült Wasser und Schlamm in zwei Etagen. In die Anlagen des Freudenberger Freibads drückt Schmutzwasser. Zur Instandsetzung bleibt es kurze Zeit geschlossen.
"Wie ein Flugzeugabsturz"
Kurz aber heftig war das Unwetter am 18. August. Die Gemeinde Freudenberg trifft es besonders hart. Zwischen etlichen umgestürzten und abgeknickten Bäumen hebt auch das Kirwazelt in Etsdorf ab und wird beschädigt. Am nächsten Tag beschreibt der Bürgermeister die Szenerie: "Es sieht aus wie nach einem Flugzeugabsturz".





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.