Bei dem Treffen in der Kümmersbrucker Schweppermannkaserne zeichnete Vorsitzender Andreas Schulz treue Mitglieder aus. Zuvor sprach der evangelische Militärpfarrer Gunther Nagel zu den Anwesenden. Unterstützt wurde Schulz bei der Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden des Reservistenverbandes, Werner Gebhard. Ausgezeichnet wurden Gottfried Hoppe (40Jahre Mitgliedschaft), Rudolf Heger und Dieter Fischer (beide 50 Jahre) sowie Manfred Baumgärtner (55Jahre). In seinem Jahresrückblick erinnerte der Vorsitzende an die monatlichen Treffen mit Filmbeiträgen, Vorträge verschiedener Referenten sowie an die Schnauz- und Kegelabende, die laut Schulz alle gut besucht waren.
Im vergangenen Jahr besichtigten die Reservisten zum Beispiel das Landgericht in Amberg, Oberpfalz-Medien in Weiden, das Schulmuseum und die Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg sowie den Truppenübungsplatz in Grafenwöhr. Ein Höhepunkt war nach den Worten des Vorsitzenden die Besichtigung der militärischen Anlagen des Abgesetzten Technischen Zuges 358 aus Regen mit der Radarstation und den bekannten Kuppeltürmen auf dem Großen Arber.
Die Reservisten nahmen mit ihren Frauen auch an der Soldatenwallfahrt auf den Mariahilfberg, an einer Amberger Bier-Führung und an Grillnachmittagen teil. Bei der Kriegsgräbersammlung am Katharinenfriedhof wurden mehr als 2000 Euro für den Volksbund Deutscher Kriegsgräber gesammelt. Auch die militärischen Veranstaltungen kamen laut Schulz nicht zu kurz. Er erwähnte die Schießausbildungen am Simulator mit Handfeuerwaffen der Bundeswehr, die Schul- und Wertungsschießen auf der Standortschießanlage in Gailoh, den Wettkampf „Jäger Gold Pokal“ in Regen sowie das Vergleichsschießen der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte (Luftpistole-Luftgewehr).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.