Schwandorf
19.06.2018 - 12:51 Uhr

Gewissheit durch Belastungstests

Seit dem Brand zweier Heuwagen unter einer Brücke bei Krondorf (Kreis Schwandorf) ist die B 85 zwischen Kreith und der A 93 bei Fronberg gesperrt. Jetzt haben die Techniker das Wort.

Die Feuerwehr hatte bei dem Brand der beiden Heuwagen auch die Brücke gekühlt. Hösamer
Die Feuerwehr hatte bei dem Brand der beiden Heuwagen auch die Brücke gekühlt.

(ch) "Ganz toll wäre es, wenn wir nur Betonersatz bräuchten," sagt Henner Wasmuth, Chef des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach. Derzeit sind wieder die Fachleute an der Brücke im Einsatz, klopfen Beton ab, prüfen die Bewehrung. Wasmuth macht den Schwandorfern und ihren durch die Umleitung belasteten Nachbarn etwas Hoffnung: Wenn der Schaden nicht so schlimm sei, könnte die Brücke vielleicht in zwei Monaten wieder befahrbar sein.
"Jetzt brauchen wir einen Belastungsversuch", erläutert Wasmuth, der am Dienstag die Brücke mit Kollegen noch einmal in Augenschein genommen hat. Dabei werde ein 60 Tonnen schwerer Lastwagen auf die Brücke gestellt und mit speziellen Geräten genau nachgemessen, wie weit sie sich durchbiegt. Zum Vergleich wird das auch an einem der benachbarten, unbeschädigten Brückenteile wiederholt.
"Wenn wir Glück haben, müssen wir nur eine Lasche anbringen und den Beton ersetzen", sagte Wasmuth. Es müsse auch geprüft werden, ob die Brücke genau nach den Plänen gebaut wurde. Dann heißt es für die Statiker, ihre Berechnungen anzustellen und Lösungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Die Geräte für den Belastungstest würden jetzt bestellt, sagt Wasmuth.
Unter der Brücke waren in der Nacht zum 6. Juni zwei mit Heu beladene Anhänger vollständig verbrannt. Die große Hitze des Feuers beschädigte die mehrere Joche breite Spanngliedbrücke, die die B 85 über die Verbindungsstraße Krondorf-Münchshöf führt. Die Brücke hat mehrere Joche, weil sie mitten im Überflutungsgebiet der Naab steht und einen Hochwasserabfluss durch den hohen Damm der B 85 ermöglicht. Seit dem Feuer ist die Bundesstraße 85 zwischen Kreith und dem Anschluss an die Autobahn A 93 bei Fronberg (Schwandorf Nord) total gesperrt. Das sorgt in der Schwandorfer Innenstadt für erhebliche Behinderungen, vor allem durch den Lkw-Verkehr. Schwere Trucks aus Richtung Amberg dürfen zwar wegen einer Tonnage-Beschränkung an der inneren Naabbrücke nicht durch die Stadt - aber das Verbot wird von vielen Lastwagenfahrern schlicht ignoriert. Auch auf den Umleitungsstrecken wie in Schwarzenfeld staut sich der Verkehr.
Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer an den Wagen von einem Brandstifter gelegt wurde. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.