Sulzbach-Rosenberg
10.07.2018 - 11:58 Uhr

Stabile Kasse trotz Mitgliedersterben

Weniger Mitglieder und die meisten sind älter als 60 Jahre: Wegen der Struktur der Versicherten in der Arbeitnehmer-Sterbekasse der Luitpoldhütte musste der Vorstand den niedrigsten Mitgliederstand seit Jahren in seinen Bericht verkünden.

(sow) Ende 2017 waren es 2903 Kassenangehörige, von denen etwa 60 Prozent zwischen 60 und 100 Jahre alt sind. "Die neue Luitpoldhütte GmbH hat zwar seit seiner Gründung wieder einiges an Personal eingestellt", erklärte Vorsitzender Christian Zwack, "doch um wieder an die Mitgliederstärke früherer Zeiten zu kommen, wären noch weitere Zugänge nötig."

Positiv war, dass wenige Mitglieder starben. Die Zahl verringerte sich von 111 in 2016 auf 86. Die Angehörigen bekamen als Soforthilfe etwa 73.000 Euro überweisen. "Das bei einem geringen Jahresbeitrag von zwölf Euro im Jahr." Mitversichert seien dabei auch Kinder bis 16 Jahre.

Zwack erklärte, dass neben den regelmäßigen Vorstandssitzungen nun vor allem weitaus mehr Gespräche mit den Geldinstituten nötig sind als früher. "Niedrige Zinsen bei Angeboten zur Geldanlagen bringen der Kasse geringere Erträge in die festen Rückstellungen." Ein Aktienkauf werde von allen abgelehnt, da man nicht mit den Beiträgen seiner Mitglieder spekulieren wolle.

Vorstandsmitglied Willi Sommer konnte den Vertretern gegenüber den Vorjahren ein positives Ergebnis vermelden: Wesentlich dazu beigetragen hat die sinkende Zahl an Sterbefällen. "Das Vermögen der Kasse aus Wertpapieren und Barvermögen zeigt sich fast wie im Vorjahr, da man durch Anlagen mit guten Kupons aus vergangenen Jahren die Erträge noch relativ hoch hält und die Anhebung der Beiträge vor zwei Jahren sich als richtig erwiesen haben."

Zudem stellte Zwack eine reformierte Satzung vor: Sie beinhaltet im Wesentlichen Anpassungen an die neuen Mitgliedszahlen sowie formelle Änderungen. Nachdem die Aufsichtsbehörde noch mit der Zensur beschäftigt ist, wird die Zustimmung durch die Vertreter nach dem Rücklauf der Vorlage erfolgen.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.