Ammersricht bei Amberg
22.05.2019 - 15:24 Uhr

Brandschutz: Feuerwehr Ammersricht zeigt Frauen, wo's gefährlich wird

Bloß kein Wasser drauf schütten: Die Feuersäule der Fettexplosion war gewaltig. Brandschutz hautnah erlebten die Unternehmerfrauen Amberg-Sulzbach bei der Feuerwehr Ammersricht.

Gar nicht so schwer, einen Feuerlöscher zu bedienen: Christian Schafbauer, Kommandant der Ammersrichter Feuerwehr, zeigte den Unternehmerfrauen, wie’s geht. Bild: Falk, Sabine
Gar nicht so schwer, einen Feuerlöscher zu bedienen: Christian Schafbauer, Kommandant der Ammersrichter Feuerwehr, zeigte den Unternehmerfrauen, wie’s geht.

Bloß kein Wasser draufschütten: Die Feuersäule der Fettexplosion war gewaltig. Brandschutz hautnah erlebten die Unternehmerfrauen Amberg-Sulzbach bei der Feuerwehr Ammersricht. Kommandant Christian Schafbauer erklärte, wie schnell ein Brand ausbrechen und sich ausbreiten kann.

Häufig entstehen Schwelbrände durch Elektrogeräte oder Akkus. Gefährlich werde es auch, wenn ein Wasserkocher mit offenem Deckel leer kocht oder alte Stecker durchbrennen. Deshalb Schafbauers Rat: Überprüfen, ob der Brandschutz in den Gebäuden ausreichend ist. Unterstützung gebe es bei den Bauämtern. Schafbauer zeigte bei einer Vorführung, wie schnell sich Fett in einem Topf entzünden kann. Als dann Wasser darauf gegossen wurde, gab es eine Fettexplosion: Die Feuersäule war etwa zehn Meter hoch, die Hitzeentwicklung enorm. Die Frauen durften auch den Umgang mit einem Feuerlöscher üben. Wichtig ist es laut Schafbauer, diese Geräte regelmäßig prüfen zu lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.