Ammersricht bei Amberg
27.12.2019 - 14:13 Uhr

Feuerwehr besetzt vakanten Vorstandsposten neu

Die Ammersrichter Feuerwehr wählte Jürgen Köppel zum Zweiten Vorsitzenden. Das war erst nach einer Satzungsänderung möglich.

Die ausgezeichneten aktiven Feuerwehrmänner: (von links) Josef Singer, 2. Vorsitzender der FFW Amberg, Christian Karl, 2. Kommandant, Bernhard Dotzler, Kommandant Christian Schafbauer, Wolfgang Weigl, der neugewählte 2. Vorsitzende Jürgen Köppel, Stefan Ott und Vorsitzender Wolfgang Nagler. Bild: tne
Die ausgezeichneten aktiven Feuerwehrmänner: (von links) Josef Singer, 2. Vorsitzender der FFW Amberg, Christian Karl, 2. Kommandant, Bernhard Dotzler, Kommandant Christian Schafbauer, Wolfgang Weigl, der neugewählte 2. Vorsitzende Jürgen Köppel, Stefan Ott und Vorsitzender Wolfgang Nagler.

Bereits im März standen bei der Ammersrichter Feuerwehr die turnusgemäßen Neuwahlen auf dem Programm. Damals verkündete der bisherige Zweite Vorsitzende Reinhard Birner, nicht mehr für das Amt zu kandidieren. Zu seinem Nachfolger sollte das fördernde Mitglied Jürgen Köppel gewählt werden. Die Vereinssatzung der Ammersrichter Wehr sah aber vor, dass der Zweite Vorsitzende aktives Vereinsmitglied sein muss. So wurde bei der Jahreshauptversammlung im März dieser Satzungspassus mit großer Mehrheit geändert. Um den vakanten Posten besetzen und den Zweiten Vorsitzenden wählen zu können, wurde nun der traditionelle Kameradschaftsabend zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung umfunktioniert.

Zu Beginn blickte Vorsitzender Wolfgang Nagler kurz auf das vergangene Jahr zurück. „Wir haben wieder großen Einsatz bewiesen und einiges auf die Beine gestellt. Darauf können wir stolz sein“, machte Nagler deutlich. Neben den unzähligen Stunden, die für die abzuarbeitenden Einsätze, Ausbildungen und Übungen aufgewendet wurden, habe man auch wieder den Preisschafkopf im Gerätehaus, das Feuerwehrfest und heuer erstmals ein Johannisfeuer veranstaltet. Nagler dankte allen Funktionsträgern in der Feuerwehr ohne deren Engagement dies alles nicht zu bewerkstelligen sei.

Bei der anschließenden Neuwahl wurde Jürgen Köppel mit einer überwältigenden Mehrheit von 58 Ja-Stimmen bei einer Nein-Stimme zum neuen Zweiten Vereinsvorsitzenden gewählt. „Ich bedanke mich sehr für euer Vertrauen in mich und freue mich auf meine neue Aufgabe“, erklärte er.

Danach zeichnete Kommandant Christian Schafbauer besonders verdiente Vereinsmitglieder aus. Für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Ammersrichter Feuerwehr bekam Stadtrat Stefan Ott das silberne Feuerwehrehrenkreuz von Oberbürgermeister Michael Cerny angesteckt. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde dem ehemaligen Ammersrichter Kommandant Bernhard Dotzler das goldene Feuerwehrehrenkreuz verliehen. Eine ganz besondere Auszeichnung wurde im Anschluss den beiden ehemaligen Ammersrichter Kommandanten Wolfgang Weigl und Bernhard Dotzler überreicht. Beide wurden für ihre herausragenden Verdienste um das Feuerwehrwesen in Amberg mit dem goldenen Ehrenzeichen des Stadtfeuerwehrverbandes Amberg ausgezeichnet. Cerny gratulierte nicht nur dem neuen Zweiten Vorsitzenden sowie den geehrten aktiven Feuerwehrmännern, sondern bedankte sich zugleich im Namen aller Bürger der Stadt für die geleistete Arbeit.

Im Anschluss wurden weitere Mitglieder für ihre lange Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft zeichneten die Verantwortlichen Wolfgang Born, Berthold Göttgens, Josef Hartung, Robert Schafbauer und Josef Schön aus. 50 Jahre sind Volkmar Vogel, Christian Hierl und Stephan Paulus bereits Mitglieder.

Zum Abschluss verabschiedeten die Ammersrichter Feuerwehrleute ihren langjährigen Jugendwart Bastian Prechtl aus seinem Amt. „Es ist auch das Ergebnis Deiner Arbeit, dass unsere Jugendfeuerwehr so gut aufgestellt und die mit Abstand mitgliederstärkste Jugendfeuerwehr in ganz Amberg ist“, bedankte sich Kommandant Christian Schafbauer. Prechtl folgt Maximilian Köppel als Erster Jugendwart nach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.