Ammersricht bei Amberg
26.07.2019 - 16:05 Uhr

Letzte Aufgabe: Glücklich sein

Die Ferien haben begonnen. Auch in Ammersricht ist die Freude groß. Vor allem bei den Neunt- und Zehntklässlern, die in dieser Woche verabschiedet wurden.

Die Quali-Besten aus Ammersricht sind Sebastian Kopf (vordere Reihe, links), Emilie Morviller (dahinter, Zweite von rechts) und Alina Ferber (hintere Reihe, Zweite von rechts). Ihr Klassenleiter Bernhard Hirsch gratuliert. Bild: bhi
Die Quali-Besten aus Ammersricht sind Sebastian Kopf (vordere Reihe, links), Emilie Morviller (dahinter, Zweite von rechts) und Alina Ferber (hintere Reihe, Zweite von rechts). Ihr Klassenleiter Bernhard Hirsch gratuliert.

Die klassische Schulzeit ist nun vorbei, für viele geht das Lernen aber weiter - sei es an einer weiterführenden Schule oder im Ausbildungsberuf. Doch zuerst war es an der Zeit, sich über die teils sehr guten Ergebnisse zu freuen und entsprechend zu feiern.

Doch es wie geht es konkret weiter auf dem Weg Richtung Volljährigkeit? Diese Zweifel waren ein zentraler Punkt in dem Gottesdienst, den die Religionslehrerinnen Gisela Seeburg und Regina Reichl mit den Schülern vorbereitet hatten. Das Lied "Wunderkerzenmenschen" spricht davon, den Rucksack mit Sorgen und Zweifeln zu leeren, eine Last von den Schultern zu nehmen und sich gegenseitig aufzufangen. Anschließend ging es zur Feierstunde in den Pfarrsaal St. Konrad, wo sich die Schüler der drei Abschlussklassen mit ihren Familien und den Lehrern trafen. Rektor Markus Lacher gab den Entlassschülern in seiner Rede noch eine letzte Hausaufgabe: Sie sollen ihr Glück finden. In zehn Jahren sollen sie dann berichten, wie sie es geschafft haben, zu glücklichen Menschen zu werden.

Im Namen der Stadt gratulierte Wolfgang Meier, der Leiter der Stabstelle Bürgermeisteramt. Er sprach von großartigen Chancen, die sich dank der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt böten und drückte die Hoffnung aus, dass sich die Wünsche und Erwartungen der jungen Menschen erfüllen mögen. Ähnlich formulierte es die scheidende Vorsitzende des Elternbeirates, Maria Bauer.

Die Schülervertreter spannten in ihren Reden einen Bogen zwischen der großen Erleichterung über das Erreichte, der Freude angesichts des Abschlusses und der Erwartung auf das, was nun bevorsteht. Abschließend blieb den Klassenleitern noch der Dank an alle, die an dem Projekt Abschluss beteiligt waren, und das Lob an die Schüler, die sich über die doch recht lange Zeit auf dieses Ziel haben hinführen ließen.

Für die Klassenbesten gab es Gutscheine. Gesamtbeste beim qualifizierenden Mittelschul-Abschluss waren aus der R 9 Sebastian Kopf und Emilia Morviller, gefolgt von Alina Ferber (R 9) und Andre Davis (B 10). Mit Susanne Peschke und Ana Rocha gab es auch zwei externe Teilnehmerinnen, die sich den Quali-Prüfungen erfolgreich unterzogen haben.

Zehnklässler Andre Davis (rechts) gehört ebenfalls zu den Besten. Bild: bhi
Zehnklässler Andre Davis (rechts) gehört ebenfalls zu den Besten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.