"Ich habe mich sehr gefreut, dass ich mit euch im vergangenen Sommer euer neues Löschfahrzeug LF 10 einweihen konnte. Es ist ein Gewinn für den gesamten Stadtteil", erklärte Bezirksrat Martin Preuß in seinem Grußwort zum Kameradschaftsabend der örtlichen Feuerwehr. Vorsitzendem Wolfgang Nagler oblag es, auf die Vereinsaktivitäten in diesem Jahr zurückzublicken und neben geselligen Veranstaltungen gleichfalls das Feuerwehrfest im September rund um die Einweihung des neuen Löschgruppenfahrzeugs hervorzuheben.
Zudem sei im Gerätehaus die neue, hauptsächlich in Eigenleistung entstandene Küche in Betrieb gegangen. Dennoch hätten über 16 000 Euro aus Vereinsmitteln aufgewendet werden müssen. "Ich danke dem Planungsteam um Christian Karl, sowie allen Sponsoren und Helfern", unterstrich Nagler. Kommandant Christian Schafbauer lobte die Aktiven für ihr Engagement in den vergangenen Monaten. Neben den umfangreichen Küchenumbauarbeiten, hätten zusätzlich "unzählige Stunden für die Ausbildung und Übung mit dem neuen Fahrzeug aufgewendet" werden müssen.
Dennoch hätten etliche Einsatzkräfte geschafft, einige Abzeichen wie zum Beispiel das Leistungsabzeichen Wasser abzulegen. Insbesondere die Jugend hob Schafbauer als äußerst aktiv hervor. Rund 30 Ammersrichter Jugendfeuerwehrler hätten neben der Jugendflamme und dem Wissenstest auch die Deutsche Jugendleistungsspange abgelegt. Die jeweiligen Abzeichen wurden anschließend verliehen. Oberbürgermeister Michael Cerny zeigte sich beeindruckt. "In Ammersricht kann man sehen, dass Feuerwehr mehr bedeutet als nur Brandbekämpfung", betonte er und beschrieb die Wehr als für den Ort prägend.
Danach ehrte der OB zusammen mit der Führung der Wehr langjährige Mitglieder. So konnte Josef Mertel, der extra aus Sigmaringen angereist war, für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden. Erich Birner wurde für 60 Jahre, Anton Weigl für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Martin Schafbauer bekam für 25 Jahre aktive Dienstzeit das bayerische Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber verliehen. Martin Lotter und Thomas Weigl wurde für 40 Jahre aktive Dienstzeit das Ehrenzeichen in Gold angesteckt. Zudem bekamen Beide einen Gutschein für ein Wochenende im Feuerwehr-Erholungsheim in Bayrisch Gmain für zwei Personen überreicht.
Jugendflamme Stufe 2: Fabian Ibler, Manuel Kaduk, Tobias Kerschensteiner
Jugendflamme Stufe 3: Marc Birner, Jonas Schmietendorf
Deutsche Jugendleistungsspange: Carmen Ballach, Tanja Bauer, Julian Dobmeier, Florian Göbl, Fabian Ibler, Manuel Kaduk, Tobias Kerschensteiner, Tim Kraus
Wissenstest Stufe 1: Leonhard Gierl, Paul Ortner
Wissenstest Stufe 2: Tanja Bauer, Lukas Kempter
Wissenstest Stufe 3: Fabian Ballach, Fabian Ibler, Lukas Kempter, Tobias Kerschensteiner, Lisa Knopf
Wissenstest Stufe 4: Julian Dobmeier, Florian Göbl, Peter Netta, Nicolas Wiesneth
Leistungsabzeichen Wasser Bronze: Carmen Ballach, Marc Birner, Stefan Blödt, Maximilian Dobmeier, Manuel Kaduk
Leistungsabzeichen Wasser Silber: Thorsten Birkholz, Manuel Scharl, Bastian Töpert
Leistungsabzeichen Wasser Gold/Blau: Thorsten Höcht
Leistungsabzeichen THL Gold/Blau: Markus Hausmann (tne)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.