Ammerthal
09.12.2018 - 11:35 Uhr

Ammerthals neue Helfer vor Ort

Kaum haben sie ihren Dienst am 1. Dezember angetreten, schon wurden sie zu einem Einsatz gerufen. Nun sind die Ehrenamtlichen der Helfer vor Ort auch offiziell in Amt und Würden eingeführt.

Die neuen Helfer vor Ort sind rund um Ammerthal unterwegs. Bild: e
Die neuen Helfer vor Ort sind rund um Ammerthal unterwegs.

"Dass sich junge Leute von sich aus zusammentun und für eine ehrenamtliche Tätigkeit engagieren, verdient höchstes Lob", sagte Bürgermeisterin Alexandra Sitter bei der offiziellen Begrüßung der neuen Helfer vor Ort (HvO). BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller ging auf die zurückliegende, fundierte halbjährige Ausbildung der HvO ein. "Sie sind unverzichtbar. Die Ehrenamtlichen decken jene Zeit ab, bis die Rettungskräfte eintreffen. Das kann manches Leben retten."

Für Bernd Lödel (BRK-Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg) ist mit den HvO Ammerthal "ein weißer Fleck geschlossen" worden. "Es ist bemerkenswert, dass die jungen Leute von sich aus der Impulsgeber waren. Obwohl sie ja alle einem Beruf nachgehen." Was die Ausstattung und Kosten der Ehrenamtlichen betrifft, so ist den Helfern die Unterstützung durch die Gemeinde und des BRK zugesichert worden.

Spenden, Zuwendungen und Aktionen sollen helfen, die Einrichtung zusätzlich zu finanzieren. Denn: Es kann jeden treffen, sagte Sitter. In diesem Zusammenhang wurde die Aktion von Oberpfälzer Zahnärzten besonders hervorgehoben. Sie hätten für alle HvO in der Oberpfalz insgesamt 100 000 Euro gespendet.

Hintergrund:

Sie sind zuständig für die Orte Ammerthal, Viehberg, Fichtenhof, Dietersberg, Hermannsberg und Kemnather Mühle. Die Ehrenamtlichen werden nach Eingang eines Notrufs bei der Leitstelle sofort per Funkwecker alarmiert und fahren mit dem Privatauto zum Einsatzort. Bis das BRK eintrifft, vergeht in der Regel eine Viertelstunde. Die Ehrenamtlichen überbrücken diese Zeit. Ausgerüstet sind die Helfer vor Ort mit zwei Einsatzrucksäcken, zwei Sauerstoffflaschen und zwei Defibrillatoren. Die Helfer arbeiten im wöchentlichen Wechsel, stets sind zwei Helfer verfügbar. Dazu gehören bislang Tobias Hofmann (Leiter), Tobias Schmidt (Stellvertreter), Magdalena Simon, Moritz Schmid, Moritz Koberstein, Felisha Swisher und Nicole Becker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.