Ammerthal
06.02.2019 - 15:44 Uhr

Neue Kükengruppe für St. Nikolaus

Der Bedarf für eine neue Gruppe war vorhanden, jetzt konnte sie eröffnet werden. Dazu kamen wichtige Gäste zu den Küken von St. Nikolaus.

Mitten in der neuen Kükengruppe machen es sich die Erwachsenen mit den Kindern gemütlich (von links): Andrea Graf, Anita Klatzl, Pfarrer Klaus Haußmann, Bürgermeisterin Alexandra Sitter und Melanie Kohl Bild: e
Mitten in der neuen Kükengruppe machen es sich die Erwachsenen mit den Kindern gemütlich (von links): Andrea Graf, Anita Klatzl, Pfarrer Klaus Haußmann, Bürgermeisterin Alexandra Sitter und Melanie Kohl

"Pass auf kleines Auge, was Du siehst": Dieses alte christliche Lied sangen die Kinder, Leiterin Anita Klatzl trug ein eigens für diesen Anlass geschriebenes Gedicht vor. Darin ging es um die gute Arbeit ihrer Kolleginnen und um den Werdegang der neuen Gruppe. Mit den Neuen sind die "Küken" in der 1984 erbauten Kindertagesstätte St. Nikolaus gemeint.

Sie werden jetzt in einer eigenen Kükengruppe betreut: Kleinkinder zwischen zwei und drei Jahren und zugleich die zweite Krippengruppe in der Tagesstätte. Die erste ist die Käfergruppe für Kinder zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Zu den Küken gehören acht Kinder. Da Bedarf bestanden hatte, war die katholische Kirchenstiftung als Träger tätig geworden. Zur Einweihung fanden sich Pfarrer Klaus Haußmann und Bürgermeisterin Alexandra Sitter ein. Das Personal mit Erzieherin Andrea Gres, Kinderpflegerin Melanie Kohl und Leiterin Anita Klatzl hieß die Gäste willkommen - natürlich inmitten der Kükengruppe.

Pfarrer Haußmann erbat für alle Beteiligten Gottes Segen und überreichte eine Jesus-Ikone für den Gruppenraum. Bürgermeisterin Alexandra Sitter schenkte ein Bild: Passend zu den Namen, den sich die Zwei- und Dreijährigen verliehen haben, zeigt es eine Schar von Küken, die von einer aufmerksamen Glucke gehütet werden. Gemalt hat das Bild Mandy Benndorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.