Ammerthal
07.01.2019 - 15:03 Uhr

Volle Halle und tolles Konzert

Ein Höhepunkt im Gemeindeleben von Ammerthal ist das Jahreskonzert der Blaskapelle. Die Bevölkerung genießt den musikalischen Ausklang des Jahres, freut sich über den guten Leistungsstand der Musiker und sorgt für eine volle Mehrzweckhalle.

35 Jahre Blaskapelle Ammerthal. Beim Jahreskonzert war wieder jeder
Platz in der Mehrzweckhalle besetzt. Links: Dirigent Manuel Jung, daneben
Vorsitzender Daniel Haller. Bild: oe
35 Jahre Blaskapelle Ammerthal. Beim Jahreskonzert war wieder jeder Platz in der Mehrzweckhalle besetzt. Links: Dirigent Manuel Jung, daneben Vorsitzender Daniel Haller.

Die Ammerthaler Blaskapelle mit dem Dirigenten Manuel Jung und dem Vorsitzenden Daniel Haller feierte das 35-jährige Vereinsbestehen und das 33. Jahreskonzert. Der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler hob in einer längeren Videobotschaft besonders die gute Jugendarbeit der Kapelle hervor. Auch Pfarrer Klaus Hausmann, Ammerthal, lobte die Nachwuchsarbeit und das Engagement der Kapelle für viele kirchliche Einsätze. Er überreichte eine Geldspende in Höhe von 300 Euro. Charmant führte Sandra Haller durch den Abend. Mit "Die Sonne geht auf" von Rudi Fischer eröffnete die Konzertkapelle schwungvoll den Abend. Dann ging es musikalisch mit "Gullivers Reise" weiter. In vier Sätzen erlebten die Besucher in musikalischer Form, was Schiffsdoktor Gulliver auf seinen Reisen durchlebte.

In die Herzen gespielt

Weiter führte die musikalische Reise mit "Sedona" von Steven Reinecke nach Arizona. Bei "Carrickfergus" von Michael Geisler ging es nach Nordirland. Hier zeigte Christopher Braunisch mit seinem Tenorhorn sein ganzes Können. Für das Solo dankten die Zuhörer mit viel Beifall. Mit den Stücken "Egerländer Rebellenmarsch" und "Böhmische Liebe" spielten sich die Musiker vollends in die Herzen der Zuhörer.

Nach der Pause spielte die Nachwuchskapelle mit Dirigentin Magdalena Dobmeier. Die jungen Musiker überzeugten mit "Penguin Promenade" von Mike Hannickel und "Pirates oft the Caribbean" von Klaus Badelt. Ohne Zugabe durften sie aber die Bühne nicht verlassen. Tolle Nachwuchsarbeit, meinte ein älterer Besucher und fügte hinzu: "Die sehen wir sicherlich alle in den nächsten Jahren bei der Konzertkapelle." Die temperamentvoll vorgetragenen Stücke "Harbor Park Holiday" von James L. Hosay, "West Side Story" von Leonhard Bernstein und "Deep Purple Medley" von Toshihiko Sahashi kamen bestens an.

Kurzeitig wechselte Dirigent Manuel Jung bei dem Deep Purple Medley den Dirigentenstab mit seinem Saxofon und zeigte, dass er nicht nur ein hervorragender Dirigent ist, sondern sein Instrument in höchster Qualität beherrscht. Ein besonderes Lob und Anerkennung kam von den vielen Besuchern. Sie forderten zweimal Zugabe.

Werner Stein (Zweiter von links) vom Nordbayerischen Musikbund ehrte viele Aktive des Vereins. Urkunden für 30 Jahre gab es für Heinrich Wiesmeth (Dritter von links) und Stefan Ehbauer (Vierter von links). Rechts: PfarrerKlaus Hausmann und Dirigent Manuel Jung. Bild: oe
Werner Stein (Zweiter von links) vom Nordbayerischen Musikbund ehrte viele Aktive des Vereins. Urkunden für 30 Jahre gab es für Heinrich Wiesmeth (Dritter von links) und Stefan Ehbauer (Vierter von links). Rechts: PfarrerKlaus Hausmann und Dirigent Manuel Jung.
Ehrungen:

Ehrung aktives Musizieren:

Zehn Jahre: Andreas Baumer, Sigrid Dürgner, Johannes Englhard, Michael Haller, Katharina Hofmann, Katharina Weiß.

20 Jahre: Christopher Braunisch, Christine Demleitner-Breunig, Marion Demleitner, Evi Graml und Susanne Sehr.

30 Jahre: Stefan Ehbauer und Heinrich Wismeth

Ehrenamtliche Tätigkeit:

Zehn Jahre: Christopher Braunisch und Heinrich Wismeth.

20 Jahre: Daniel Haller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.