"Maria 2.0" war im vergangenen Jahr ein großes Thema beim KDFB und wird es auch im kommenden Jahr sein. Darum ging Pfarrer Klaus Haußmann, geistlicher Beirat, in seinen Grußworten darauf ein. "Was wäre die Kirche ohne die Frauen", sagte er. Als Vorbilder gelten hier Mutter Maria und Mutter Anna. Es sei durchaus legitim über die Stellung der Frau in der Kirche nachzudenken, vor allem in Zeiten der Emanzipation, "nur sollten die Frauen, die in der Kirche vorne mit dabei sind, auch beim Gottesdienstbesuch zu sehen sein". Haußmann: "Wir leben in einem Wohlstandsnest und sollten die Emanzipation nicht als selbstverständlich sehen." Der Pfarrer bedankte sich beim Vorstand für sein Engagement.
Irmgard Lehmeier und Simone Hoppe legten gemeinsam den Tätigkeitsbericht des Vorstandes vor. Der Verein zählt derzeit 203 Mitglieder. Schatzmeisterin Barbara Ehbauer zeigte eine korrekt geführte Kasse vor. Mit zahlreichen Bildern ließ Schriftführerin Lydia Kopp das Vereinsjahr 2019 Revue passieren und Doris Weiß hatte die viertägige Bildungsfahrt nach Ostfriesland in Versform noch einmal aufleben lassen. Für ihre 20-jährige Mitgliedschaft wurde Evi Götz (in Abwesenheit) geehrt.
Die viertägige Bildungsfahrt geht in diesem Jahr an den Comer See und nach Mailand (2 bis 5. Juli). Der KDFB hat zudem einen Lindedance-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene und einen Yogakurs mit Stefan Klatt aus Kastl im Angebot (jeweils im Pfarrheim). Außerdem: Freitag, 7. Februar, Winterwanderung zur Dorfgemeinschaft Götzendorf; Sonntag, 1. März, Solibrot-Gottesdienst; 6. März Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe; 1. April Palmbüschelbinden; 22. April Führung durch die Jura-Werkstätte; 13. Mai Muttertagsfahrt nach Weiden; 10/11. Juni Blumen sammeln für Fronleichnamsteppich und legen; 4. August Grillfest im Pfarrgarten; 20. Oktober Fahrt zur Firma Globus nach Schwandorf und im November eine Musical-Fahrt mit dem HKV.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.