Armesberg bei Kulmain
11.11.2022 - 12:17 Uhr

Denkwürdige Wallfahrtssaison 2022 auf dem Armesberg beendet

Erstmals in der Geschichte der Armesbergkirche besucht ein Regensburger Diözesanbischof die Kirche. Das Foto zeigt Bischof Rudolf Voderholzer beim erstmaligen Betreten der Armesbergkirche. Bild: Albert Sollfrank/Pfarrei Kulmain/exb
Erstmals in der Geschichte der Armesbergkirche besucht ein Regensburger Diözesanbischof die Kirche. Das Foto zeigt Bischof Rudolf Voderholzer beim erstmaligen Betreten der Armesbergkirche.

Mit einer feierlichen Messe und der nachmittäglichen Kreuzwegandacht endete auf dem Armesberg die Wallfahrtssaison 2022. Ein Höhepunkt war der Besuch von Diözesanbischof Rudolf Voderholzer am 12. Juni, dem Patrozinium der Armesbergkirche am Dreifaltigkeitssonntag.

Erstmals in der Geschichte des Armesberges war der Regensburger Bischof gekommen, um mit den Gläubigen eine Messe zu feiern und den Kreuzweg mit zu beten. Neben viel Freude gab es im April mit dem plötzlichen Tod von Sonja Steinbruckner-Müller, die neben dem Mesnerdienst in der Kirche in Oberwappenöst auch beim Mesnerdienst auf dem Armesberg mitgeholfen hat, ein sehr trauriges Ereignis.

In der Messe und zum Ende der letzten Kreuzwegandacht dankte Kulmains Pfarrer Markus Bruckner den treuen Armesbergpilgern fürs Kommen und allen Ehrenamtlichen für treuen Dienst, besonders den Vorbeterinnen und Vorbetern, Franz Griener und seiner Familie für die Pflege der Kirche und deren Umfeld sowie Armesbergmesnerin Rita König und Josef Zehrer mit seiner Familie.

Seit Kurzem ist eine der drei Glocken wegen größerer Schäden an den Kugellagern und an der Aufhängung außer Betrieb. Damit das Geläut aber bald wieder zuverlässig mit allen drei Glocken zu hören ist, wurden die notwendigen Reparaturarbeiten in Auftrag gegeben. Welcher Aufwand und damit auch welche Kosten dafür anfallen, wird sich erst noch zeigen. Auch bei der Orgel der Armesbergkirche stehen größere Reparaturen und Verbesserungen an. Der Berg wird jetzt noch winterfest gemacht und alle hoffen und beten dafür, dass am 1. Mai 2023 die neue Wallfahrtsaison wieder ohne Einschränkungen beginnen kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.