Armesberg bei Kulmain
01.08.2019 - 13:56 Uhr

Netzwerke und Kooperationen enorm wichtig

Neuwahlen und Ehrungen treuer Mitglieder stehen bei der KEB-Mitgliederversammlung am Armesberg an.

Die Geehrten und das neu gewählte Führungsgremium: Msgr. Pfarrer Martin Neumaier (neuer Geistlicher Beirat), Gisela Wenning (zweite Vorsitzende), Pfarrer Maximilian Roeb (bisheriger Geistlicher Beirat), Anneliese Krenkel (Vorsitzende), Hans Stelzl, Tobias Franz, Vinzenz Rahn, Reinhard Schön und Elke Burger (von links). Entschuldigt waren Kerstin Franz, Sabine Schiml und Arthur Spörrer. Bild: Christa Malzer/exb
Die Geehrten und das neu gewählte Führungsgremium: Msgr. Pfarrer Martin Neumaier (neuer Geistlicher Beirat), Gisela Wenning (zweite Vorsitzende), Pfarrer Maximilian Roeb (bisheriger Geistlicher Beirat), Anneliese Krenkel (Vorsitzende), Hans Stelzl, Tobias Franz, Vinzenz Rahn, Reinhard Schön und Elke Burger (von links). Entschuldigt waren Kerstin Franz, Sabine Schiml und Arthur Spörrer.

In der Mitgliedersammlung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Tirschenreuth wurden bewährte Mitglieder in Vorstand, Hauptausschuss und Kassenprüfung für ihr besonderes und langjähriges Engagement geehrt: Für mehr als zehn Jahre zeichnete Vorsitzende Anneliese Krenkel Tobias Franz, Reinhard Schön (beide Hauptausschuss) und Hans Stelzl (Geschäftsführender Bildungsreferent) sowie in Abwesenheit Kerstin Franz, Arthur Spörrer (beide Hauptausschuss) und Sabine Schiml (Kassenprüfung) mit Urkunde, Anstecknadel in Bronze mit dem KEB-Logo und KEB-Wein aus.

Anschließend ehrte KEB-Vorsitzende Anneliese Krenkel zweite Vorsitzende Gisela Wenning für mehr als 20 Jahre außerordentliches Engagement mit Urkunde und Anstecknadel in Silber.

Bei den Neuwahlen bestätigten KEB-Mitglieder ihre Vorsitzende Anneliese Krenkel und zweite Vorsitzende Gisela Wenning. Auch bei der Wahl der übrigen Posten im Hauptausschuss ergaben sich keine Änderungen: Schriftführerin Christa Malzer, Mitglieder im Hauptausschuss Elke Burger, Kerstin Franz, Tobias Franz, Reinhard Schön und Arthur Spörrer. Schließlich wählten die Versammelten Vinzenz Rahn und Sabine Schiml wieder zu Kassenprüfern. Als geistlicher Beirat wurde Monsignore Pfarrer Martin Neumaier berufen, Ruhestandspriester in Premenreuth. Er ist Nachfolger von Pfarrer Maximilian Roeb, der von Wiesau nach Wolnzach und Eschelbach in den Landkreis Pfaffenhofen wechselt.

Um Bildung gut aufzustellen, seien Netzwerke und Kooperationen enorm wichtig, erklärte geschäftsführender Bildungsreferent Stelzl. Dies bereichere alle Beteiligten und werde stetig intensiviert mit Pfarreien und Verbänden im Landkreis, den benachbarten regionalen KEB Neustadt-Weiden und Wunsiedel, der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen (KuBZ), dem Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth sowie dem EBW Oberpfalz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.