Der KAB-Kreisverband Kemnath-Marktredwitz hatte zum alljährlichen Rosenkranzgebet eingeladen. Über eine Stunde beteten die Teilnehmer für die der KAB und für den Weltfrieden. Die Gruppe Mehlmeisel gestaltete die innige Andacht. Das Marienlied "Mutter, Rosenkranzkönigin" stimmte Mehlmeisels gemischter Chor unter Leitung von Martin Wiche beim Einzug an. Dicht gedrängt erhoben die elf Sängerinnen und acht Sänger ihre Stimme zu den fünf Gesätzen, vor dem Schlusssegen gab Martin Wiche den Einsatz für den Hymnus Tantum Ergo.
In den Lichtreichen Rosenkranz stimmte Diakon Franz Lautenbacher mit einführenden Worten ein. Vor jedem Gesätz gab er geistliche Impulse zu den besonderen Momenten des Wirkens Jesu. Dieser habe uns Licht gegeben, um zu zeigen, dass er die Menschen liebe, betonte Lautenbacher. So bei der Taufe Johannes im Jordan, bei der Hochzeit von Kana, Verkündung des Reich Gottes, seiner Verklärung auf dem Berg Tabor und der Einsetzung der Eucharistie beim letzten Abendmahl. Zum Abschluss des Rosenkranzfestes erfüllte das Marienlied "Schwarze Madonna" die Wallfahrtskirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.