Tippt man im Internet das entsprechende Stichwort ein, kommt folgender Text: "Der 60. Hochzeitstag wird auch diamantene Hochzeit genannt, da die Ehe nach60 Jahren unglaublich wertvoll und robust ist!" Dieser Satz trifft voll auf die Artesgrüner Jubilare Heinrich und Käthe Grünbauer zu.
Kennen und lieben gelernt hatten sich der spätere landwirtschaftliche Lehrmeister und die Hauswirtschafterin in ihrem mittelfränkischen Heimatort bei Altdorf, wo der junge Mann einen Teil seiner Ausbildung absolvierte. Sie war bereit, ihm nach Artesgrün zu folgen, wurde aber von der Dorfjugend gestoppt. Als der Kammerwagen abfahren sollte, versperrte ein Seil die Straße. Daran ein Schild mit der Forderung: "Wir wollen ein Fass Bier, oder die Braut bleibt hier!" "Na, da habe ich sie halt ausgelöst", schmunzelt der Jubilar.
Seitdem haben sie zusammen mit den Kindern ihren landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Vorzeigeunternehmen der Gegend entwickelt. Der Hof, den inzwischen Sohn Klaus mit seiner Familie bewirtschaftet, steht heute auf mindestens sechs verschiedenen Beinen. Von der Milchkuhhaltung bis zur Biogasproduktion wird konsequent ökonomisch und effizient gearbeitet. Seniorin Käthe dazu: "57 Jahre war ich im Stall im Einsatz, aber seit einiger Zeit haben wir einen vollautomatischen Melkroboter, den überwacht die Schwiegertochter mit dem Handy." Beide arbeiten aber mit über 80 Lebensjahren täglich noch im Anwesen mit. Der Senior: "Ich mache die Überwachung im Schweinestall".
In früheren Jahren engagierten sich beide im öffentlichen Leben. Sie war 10 Jahre lang Ortsbäuerin, er 24 Jahre im Marktrat, davon 12 als zweiter Bürgermeister, war lange Kommandant der Hannersgrüner Feuerwehr, erledigte 50 Jahre den kommunalen Winterdienst und spielte 60 Jahre im evangelischen Posaunenchor mit, um nur einige Tätigkeiten zu nennen. Heute sagt er: "Ich glaube, ich habe meine Pflicht für die Allgemeinheit erfüllt". Und sie fügt an: "Wenn er schon ständig gerannt ist, konnte ich das doch nicht auch noch tun!" Dafür war und ist sie den drei Kindern, zehn Enkeln und zwei Urenkeln eine liebevolle Mutter und Oma.
Das Ehejubiläum feiern sie im kleinen Kreis erst mal in einer Andacht mit Pfarrer Marcio Trentini auf dem eigenen Anwesen, anschließend im Etzenrichter Gasthaus Riebel. Dazu wird natürlich Besuch aus ihrer Heimat erwartet, denn auch nach60 Jahren hier hat die Jubilarin ihre plätschernd-leichte fränkische Muttersprache beibehalten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.