Gleich drei Gruppen absolvierten das Ü40-Leistungsabzeichen Wasser, das es im Landkreis Tirschenreuth schon seit vielen Jahren gibt. Die Arzberger Feuerwehr war darauf vor vier Jahren in Konnersreuth aufmerksam geworden und hatte damals betont, dies ebenfalls anzustreben.
Zwei Gruppen stellten jeweils die Feuerwehren Arzberg und Konnersreuth, hinzu kam eine weitere Gruppe mit Repräsentanten aus dem Landkreis Wunsiedel, unter ihnen auch Landrat Karl Döhler. Dieser darf nach eigener Aussage alle bisherigen Leistungsabzeichen der Feuerwehr sein Eigen nennen. Die Abzeichen absolvierte er vor vielen Jahren als Aktiver der Feuerwehr Habnith, wie er erklärte. Das sechste und letzte Abzeichen "Gold auf Rot" präsentierte er strahlend.
Die drei Gruppen hatten unter Anleitung von Kommandant Markus Felgenhauer und Andre Weid fünfmal gemeinsam trainiert. Die 24 Teilnehmer, alles erfahrene Brandschützer jenseits der 40 Jahre, zeigten sich zurecht optimistisch, die geforderten Aufhaben unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter Roland Kaiser, Yvonne Diepold und Thomas Reinel meistern zu können.
Zur offiziellen Begrüßung waren auch die beiden Bürgermeister Stefan Göcking (Arzberg) und Max Bindl (Konnersreuth) gekommen, die jeweils die landkreis- und bezirksübergreifende Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren herausstellten. Ebenfalls vor Ort waren die beiden Kreisbrandräte Wieland Schletz (Wunsiedel) und Andreas Wührl (Tirschenreuth) sowie weitere Kreisbrandinspektoren und Kreisbrandmeister. Arzbergs Kommandant Markus Felgenhauer freute sich, dass es endlich zur Premiere des Ü40-Abzeichens im Landkreis Wunsiedel gekommen sei.
Einen Dank richtete er an die "Entwicklungshelfer" aus Konnersreuth. "Im Landkreis Tirschenreuth gibt es dieses Abzeichen schon lange, wird Zeit, dass es auch bei uns Einzug hält", sagte er. Ausdrücklich verwies der Sprecher auf die Freundschaft zwischen den Wehren Arzberg und Konnersreuth. Nach dem erfolgreichen Ablegen des Abzeichens folgte ein Grillabend, wobei die Freundschaft weiter vertieft wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.