Bürgermeister Alwin Märkl sprach von einem "hoch attraktiven Baugebiet für junge Familien", das in Aschach zur Verfügung gestellt werden könne. Das Areal schließt sich entlang des Panzerweges nordöstlich an die in den 70er-Jahren entstandene Siedlung Aschach-Süd an. Die Fläche wird im nördlichen Bereich mit einer Ringstraße und im südlichen Teil mit einer Stichstraße und einem Wendehammer an die bestehende Straße Am Weinberg angeschlossen.
12 Eigentumswohnungen
Das Baugebiet umfasst 20 Parzellen für Einfamilienhäuser, von denen mittlerweile 14 verkauft sind. Aber auch der Rest ist schon belegt: Für die verbleibenden Parzellen wird derzeit der Grunderwerb mit den Käufern abgewickelt. Bei der Ausweisung des Baugebietes hat die Gemeinde auch die Nachfrage nach kleineren Wohnungen als barrierefreie Eigentumswohnungen berücksichtigt. Im Kerngebiet des neuen Baugebietes werden daher zwei Gebäude mit insgesamt zwölf Eigentumswohneinheiten entstehen, die über einen Bauträger verwirklicht und vermarktet werden. Zur offiziellen Freigabe des Neubaugebietes mit den vom Gemeinderat bereits gewidmeten Straßen Sandäcker und Panzerweg hatten sich Vertreter der bauausführenden Firmen, des Planungsbüros Stadt und Raum Amberg und dem Ingenieurbüro UTA eingefunden. Bürgermeister Alwin Märkl bedankte sich bei allen Beteiligten für die "reibungslose und qualitativ hochwertige Arbeit" bei der Entwicklung und Erschließung des Baugebietes. Die Gemeinde Freudenberg bereitet nun das nächste Baugebiet vor. In der August-Sitzung des Gemeinderates war der Bebauungsplan Etsdorf -Süd Thema.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.