Aschach bei Freudenberg
17.09.2020 - 10:51 Uhr

Erste Ausstellung in diesem Jahr

Hanna Regina Uber und Robert Diem stellen im Kunstprojekt im alten Pfarrhof in Aschach bei einem Rundgang ihre neuesten Skulpturen vor.

Hanna Regina Uber und Robert Diem stellen im Kunstprojekt im alten Pfarrhof in Aschach bei einem Rundgang ihre neuesten Skulpturen vor. Bild: Andreas Brückmann
Hanna Regina Uber und Robert Diem stellen im Kunstprojekt im alten Pfarrhof in Aschach bei einem Rundgang ihre neuesten Skulpturen vor.

Auch die Kunst im Landkreis hat langsam wieder ihre Pforten geöffnet. Genauer gesagt das Kunstprojekt im alten Pfarrhof in Aschach von Hanna Regina Uber und Robert Diem. „Es ist heuer die erste Ausstellung, die wir machen können. Normalerweise haben wir drei bis vier. Es freut uns, dass es zumindest wieder im angemessenen Rahmen klappt“, sagte Uber.

„Wir haben heuer eine Mischung aus experimentellen Arbeiten, neue Materialien vermischt mit klassischen. Zum Beispiel isländisches Moos mit Holz", freut sich die Künstlerin. Mehr als ein halbes Jahr haben die beiden Künstler am großen Projekt im Garten vor der Galerie gearbeitet. „Es ist ein Dialog aus Bronze und Stein.“ Aber auch auf eine Bank ist Uber stolz. „Das ist ein Projekt, das wir für das Oberpfälzer Künstlerhaus gemacht haben." Sie geht bald zurück ans Künstlerhaus.

Die Ausstellung in Aschach ist noch etwa fünf bis sechs Wochen zu besichtigen. Dafür ist eine Anmeldung nötig unter Telefon 09621/470375.

Hanna Regina Uber und Robert Diem stellen im Kunstprojekt im alten Pfarrhof in Aschach bei einem Rundgang ihre neuesten Skulpturen vor. Bild: Andreas Brückmann
Hanna Regina Uber und Robert Diem stellen im Kunstprojekt im alten Pfarrhof in Aschach bei einem Rundgang ihre neuesten Skulpturen vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.