Aschach bei Freudenberg
19.02.2019 - 10:09 Uhr

Kirchenverwaltung Aschach-Raigering nimmt Arbeit auf

Pfarrer Eduard Kroher hat zwei weitere Pfarreiangehörige in das Gremium der Kirchenverwaltung Aschach-Raigering berufen.

Die neuen Mitglieder der Kirchenverwaltung Aschach-Raigering (von links): Norbert Weiß, Klaus Donhauser, Stefan Binner, Hermann Pirzer, Roland Erras, Alfred Schorner, Pfarrer Eduard Kroher. Bild: sche
Die neuen Mitglieder der Kirchenverwaltung Aschach-Raigering (von links): Norbert Weiß, Klaus Donhauser, Stefan Binner, Hermann Pirzer, Roland Erras, Alfred Schorner, Pfarrer Eduard Kroher.

Vorausgegangen war die konstituierende Sitzung, bei der Alfred Schorner als Kirchenpfleger und Klaus Donhauser als Schriftführer für weitere sechs Jahre in ihren Ämtern bestätigt worden waren. Setzte sich die Kirchenverwaltung bisher aus sechs Mitgliedern zusammen, konnten bei der Wahl im November 2018 aufgrund der geringeren Anzahl der Katholiken nur noch vier bestimmt werden.

Gemäß der Satzung ist es aber möglich, auf Vorschlag des Kirchenverwaltungsvorstands zwei weitere Mitglieder zu berufen. Das Gremium hielt dies aufgrund des Arbeitsaufkommens bei den vorhandenen kirchlichen Gebäuden und der Kindertagesstätte St. Josef für sinnvoll. Für die nächsten sechs Jahre setzt sich daher das Gremium zusammen aus Vorsitzendem Pfarrer Eduard Kroher, Kirchenpfleger Alfred Schorner, Schriftführer Klaus Donhauser, Hermann Pirzer (Ansprechpartner für Kindertagesstätte St. Josef), Stefan Binner (forstliche Angelegenheiten), Roland Erras (Pfarrzentrum) und Norbert Weiß.

Pfarrer Kroher wies die gewählten und berufenen Mitglieder in die Aufgaben der Kirchenverwaltung ein und verpflichtete sie mit Handschlag zu ihren ehrenamtlichen Dienst. Der Geistliche ermunterte sie, die Zukunft der Pfarrei aktiv mitzugestalten, seien doch ihre Aufgaben überaus interessant und vielseitig. Die mit Ende der Wahlperiode ausgeschiedenen Mitglieder werden bei einer gemeinsamen Sondersitzung von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat am Donnerstag, 28. März, verabschiedet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.