Aschach bei Freudenberg
11.03.2020 - 11:11 Uhr

Thomas Rembold neuer Vorsitzender beim Katholischen Burschenverein Aschach

Nachdem sich Florian Pemp nach dreijähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl gestellt hat, bestimmen die Mitglieder des Katholischen Burschenvereins Aschach Thomas Rembold jun. zu dessen Nachfolger als Vorsitzender.

Der Katholische Burschenverein Aschach wählt einen neuen Vorstand (von links): Fabian Pemp, Benedikt Seidl, Wolfgang Weigl, Vorsitzender Thomas Rembold, Alexander Niec, Mario Scheffmann, Christian Bienia und Martin Rembold. Bild: sche
Der Katholische Burschenverein Aschach wählt einen neuen Vorstand (von links): Fabian Pemp, Benedikt Seidl, Wolfgang Weigl, Vorsitzender Thomas Rembold, Alexander Niec, Mario Scheffmann, Christian Bienia und Martin Rembold.

Vor der Wahl blickte Fabian Pemp auf das abgelaufene Jahr bei dem 48 Mitglieder zählenden Verein zurück. Dieses war geprägt von der 90-Jahr-Feier mit einem dreitägigen Festprogramm. Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme als Patenverein am 111-Jährigen des Katholischen Burschenvereins Hahnbach. Natürlich durfte auch die Ausrichtung der Aschacher Kirwa nicht fehlen.

Wie der neu gewählte Vorsitzende versicherte, wird die Kirwa heuer von Samstag bis Montag, 29. bis 31. August, in bewährter Form stattfinden. Rembold wünschte sich einen Neustart der vom damaligen Aschacher Pfarrer Josef Geiger im Jahre 1929 gegründeten katholischen Jugendgemeinschaft. Dazu gehört die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern, die bei einem Gottesdienst am Ostermontag von Präses Pfarrer Eduard Kroher eingeführt werden.

Vorstand

Vorsitzender: Thomas Rembold jun.

Stellvertreter: Benedikt Seidl

Kassier: Mario Scheffmann

Stellvertreter: Martin Rembold

Schriftführer: Fabian Pemp

Fähnrich: Alexander Niec

Fahnenbegleiter: Wolfgang Weigl und Christian Bienia

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.