Die HARM-Challenge ist ein vom Chassis-Hersteller HARM bundesweit ausgeschriebener Wettbewerb für Modell-Rennsportwagen, Tourenwagen- und Formel-1-Modelle. Für den fünften Lauf war der Modell-Rennsport-Club Amberg verantwortlich, Rennleiter war Markus Groß.
Ausgeschrieben waren die Klassen Sport-Trophy, Cup-Trophy, SK-Trophy und die Modelle mit Formel-1-Chasis, alle im Maßstab 1:5. Verbaut sind Zwei-Takt-Motoren mit 23 Kubikzentimeter Hubraum, die bis zu 20 000 Umdrehungen pro Minute aushalten, weit mehr als Sebastian Vettels Ferrari-Motor. Samstag konnten die Teilnehmer, teilweise aus ganz Deutschland angereist, beim freien Training den Mini-Speedway in Atzlricht testen, dann galt es in den Vorläufen über jeweils zehn Minuten eine gute Startposition für die Finale herauszufahren. Jeweils 30 Minuten fahren die Modell-Rennfahrer im Finale, nur 25 Minuten in der Formel-1-Trophy. Erfolgreich schnitten die Fahrer des MRSC Amberg ab.
Sebastian Kulzer holte sich den Klassensieg in der Cup-Trophy, Platz 3 in der F-1-Trophy und den 5. Platz in der SK-Trophy. Gut schnitt auch Thomas Kleiner ab: Er wurde Zweiter in der Sprint-Trophy und Dritter in der SK-Trophy. Harald Gebhardt fuhr auf Platz 2 in der Cup-Trophy und Markus Wittmann wurde Vierter in der Sprint-Trophy.
MRSC beteiligt sich am Ferienprogramm der Stadt Amberg:
Am Samstag, 7. September, lädt der MRSC Amberg im Zuge des Ferienprogramms der Stadt Amberg in der Zeit von 10 bis 15 Uhr Kinder und Jugendliche zum Schnupper-Rennen ein.
Die „Profi-Rennfahrer“ des MRSC erklären die Technik des Modell-Rennsports, Klasseneinteilung, geben Tipps, wie man unfallfrei um den Mini-Speedway kommt und dann können die Nachwuchs-Modellrennfahrer sich selbst ausprobieren. Anmeldeformulare für das Schnupperrennen sind in der städtischen Ferienprogramm-Broschüre enthalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.