Auf ein erfülltes Leben blickte Margarete Prieschenk-Busch an ihrem 80. Geburtstag zurück. Geboren wurde sie am 27. Februar 1943 in Meerbodenreuth, einem Ortsteil von Altenstadt an der Waldnaab. Mit drei Brüdern und einer Schwester wuchs sie dort auf dem elterlichen Hof auf. "Meine vier Geschwister sind alle bereits verstorben", erzählte sie bei ihrer Geburtstagfeier auf ihrem Anwesen in Atzmannsberg.
Nach dem Schulabschluss in Parkstein half sie in der Landwirtschaft mit. Im September 1971 heiratete sie Johann Prieschenk-Busch aus Atzmannsberg. Der betrieb die elterliche Landwirtschaft und arbeitete bei der Firma Markgraf. Die standesamtliche Trauung vollzog Bürgermeister Martin Wöhrl in Atzmannsberg. Den kirchlichen Segen erteilte ihnen Pfarrer Wurm, ein Onkel des Bräutigams in der Pfarrkirche Johannes Nepomuk in Waldeck.
Die glückliche Ehe war mit den Kindern Hans, Petra und Michael gesegnet. Mittlerweile gehören auch die drei Enkelkinder Matthias, Andreas und Michael zur Familie. Der Tod ihres Ehemanns vor vier Jahren war ein schwerer Schicksalsschlag für sie. Ihr tiefes Gottvertrauen half ihr, ihn allmählich zu überwinden. Trotz der vielen Arbeit hatte sie noch Zeit für ihr liebstes Hobby, die Gartenarbeit.
Die Jubilarin ist Mitglied beim Schützenverein Atzmannsberg, OGV Waldeck und beim Katholischen Frauenbund Waldeck. An ihrem Geburtstag überbrachte Pfarrer Heribert Stretz der treuen Kirchgängerin die Glück- und Segenswünsche der Pfarrei Waldeck. Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml gratulierte ihr im Namen der Stadt Kemnath. Von Ministerpräsident Markus Söder erhielt sie ein Glückwunschschreiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.