Auerbach
Update 03.07.2018 - 18:10 Uhr

Alles in Bewegung

Bürgermeister Joachim Neuß hatte ein bisschen Mitleid mit den Schülern: Sie mussten am Samstag zur Schule kommen, weil dort das Bewegungsfest gefeiert wurde. Er sah jedoch auch die andere Seite der Medaille: jede Menge Spiel und Spaß.

Bobbycar-Rennen begeistern alle Altersgruppen. SCK
Bobbycar-Rennen begeistern alle Altersgruppen.

(sck) Das Schulfest der Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule fand heuer als "Bewegungsfest" statt. Dazu hatten die Kinder ihre Familien eingeladen. Von 10 bis 14 Uhr gab es etliche Spielstationen mit vielen tollen Ideen. Der Körperteil-Blues, bei dem die Arme gehoben und mit den Hüften gewackelt wurde, bildete den Auftakt. Die Lehrer hatten Geschicklichkeitsstationen aufgebaut, an denen die Kinder viel Spaß an der Bewegung hatten. In der Turnhalle war ein Bewegungsparcours für Sommerbiathlon, im Gymnastikraum gab es Aerobic für Kinder.

Echte Klassiker

Der untere Pausenhof bot Platz für den "Stromer-Parcours" und Seilspringen. Der Tischtennis-Rundlauf in mehreren Variationen fand in der Aula nicht weit von der Theke entfernt statt, wo vom Elternbeirat Kaffee und Kuchen verkauft wurden. Im Atrium stand die Torwand, Bobbycar-Rennen fuhren sogar die Kleinsten auf dem Verkehrsübungsplatz, wo man zudem Sommerski lief und der Schützenverein D'Speckbachpelzer seine Bogenschießanlage aufgebaut hatte. Auf der Grünfläche daneben waren Türme aus Holzscheiben aufgebaut. Mit einem gezielten Ballwurf brachte man hier ganze Dosenpyramiden zum Einsturz. Man konnte sich allerdings auch selbst mit der Mohrenkopfmaschine füttern. Stundenlang hatten die Kinder Spaß.

Die Kneippstation am Gartenteich nutzte man nicht nur, wenn es bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen dem einen oder anderen zu heiß wurde. Da durfte dann auch gerätselt werden, wer die schönsten oder längsten Beine hat. Auf dem Sportplatz wurde mit Spannung der Sponsorenlauf im Sackhüpfen erwartet. Anfeuerung und Beifall waren allen gewiss, die das Bewegungsfest der Schule unterstützt hatten und jetzt daran teilnahmen.

Erlös für Spielgerät

Für die Kinder will die Schule auf dem oberen Pausenhof ein neues Spiel- und Sportgerät für die Pausen anschaffen. Damit sich möglichst viele Kinder daran betätigen können, wird dieses fünfteilige Gerät wie ein Parcours aufgebaut sein. Um das finanziell meistern zu können, nimmt man Spenden der vergangenen Jahre, die Erlöse aus dem täglichen Pausenverkauf, den die Eltern betreiben, und Anteile aus dem Reingewinn des Weihnachts- und Ostermarktes her. Dazu kommt jetzt noch der Erlös aus dem Bewegungsfest.

Stets ein Renner: das Torwandschießen. SCK
Stets ein Renner: das Torwandschießen.
Ein kleiner Kneipp-Guss. SCK
Ein kleiner Kneipp-Guss.
Stets ein Renner: das Torwandschießen. SCK
Stets ein Renner: das Torwandschießen.
Bogenschießen war ebenfalls geboten. SCK
Bogenschießen war ebenfalls geboten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.