Zur festen Einrichtung im Lauf eines Schuljahres ist inzwischen der Berufsorientierungstag an der Mittelschule geworden. Über viele Jahre hielt dabei Arthur Schriml die organisatorischen Fäden in der Hand. Nun gaben seine Nachfolgerinnen Birgit Wrubel-Hund und Martina Popp ihre Premiere. Zum zwölften Mal informierten sich die Schüler der 7. bis 9. Klassen aus kompetenten Quellen über Ausbildungsmöglichkeiten in der Industrie, in Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben sowie in den Fachschulen in der Region. Das Spektrum reichte von den Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr bis hin zur Ausbildung in der Pflege, von beruflichen Möglichkeiten an weiterführenden Schulen als auch im Einzelhandel. Erstmals beteiligte sich das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Über den Beruf des Fachlehrers informierte nach längerer Pause wieder einmal Rudolf Haberberger. Aber auch Handwerksberufe wie Schreiner oder Zimmerer wurden vorgestellt.
Auerbach
24.02.2020 - 11:59 Uhr
Berufsorientierung an der Mittelschule Auerbach
von Autor CS

Jungen wie Mädchen zeigten großes Interesse an den Ausführungen von Thorsten Eckert über die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. „Auch Mädchen sind bei uns erwünscht“, signalisierte der Betriebschef einer heimischen Kfz-Werkstatt. Anhand eines Modell-Autos erklärte er den Jugendlichen den Aufbau und die Funktion eines Kraftfahrzeugs. Klar machte er auch die Anforderungen an die Azubis. Einerseits sei Teamwork gefordert, andrerseits aber auch die Arbeit in Eigenverantwortlichkeit gefragt.
Bild: cs
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.