Vorstandswahlen und Jubilarehrungen standen im Blickpunkt der Hauptversammlung des Ortsverbandes der Christlich-Sozialen Union Auerbach. 35 ihrer knapp 90 Mitglieder fanden sich dazu im Café Postillion zusammen.
"Ziel erreicht"
Der örtliche CSU-Vorsitzende Bernhard Hinteregger zog ein Resumee über seine erste Amtsperiode an der Spitze des Ortsverbands. Vor zwei Jahren habe er sich unter anderem das Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit des mit den Stadträten, mit der Frauen Union und der Jungen Union zu verbessern. "Und es ist gelungen. - die Zusammenarbeit in der CSU ist einmalig", erklärte er.
Für die Kommunalwahlen im Jahr 2020 werde die Partei eine Bürgermeisterkandidatin oder einen Bürgermeisterkandidaten stellen. Hinteregger zeigte sich fest überzeugt, dass die CSU Auerbach damit erfolgreich sein werde. Eine christsoziale Spitze im Rathaus werde nicht nur die großen Firmen, sondern auch die kleinen Unternehmen im Blick haben. Für eine unbestritten benötigte Toilette auf dem Friedhof oder zugunsten des sogenannten "Spielplatztourismus" müssten nicht Gelder investiert werden, mit denen man sich ein kleines Häuschen bauen könne.
Bei der Mitgliederentwicklung stehen einem Austritt, einem Wohnortwechsel und drei Todesfällen vier Neuaufnahmen gegenüber. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung berief der Ortsverband im November ein, um das schlechte Landtagswahlergebnis der CSU zu diskutieren.
Kassier mahnt zum Sparen
Kassier Manfred Stefandl forderte angesichts eines negativen Haushaltsjahrs auf zur Sparsamkeit. Mit einer einstimmigen Entlastung war der Weg frei für die Vorstands- und Delegiertenwahlen (Ergebnisse in der Infobox).
Der Sprecher der CSU-Kreistagsfraktion, Stefan Braun, berichtete stolz von einer Investitionsquote in Amberg-Sulzbach, die sich von fünf auf 15 Millionen verdreifacht habe. Dank eines Schuldenstands von 64 Euro pro Einwohner stehe der Landkreis "top da". Angesprochen auf die sanierte Straße Ohrenbach - Gunzendorf, an der statt der früher gewohnten Apfel- und Kirschbäume zwar viele Schlehen, aber nur ein Baum neu gepflanzt worden seien, antwortete er mit einem scherzhaften Rat: "Apfelbutzen wegwerfen und Kirschkerne ausspucken!"
CSU-Ortsverband Auerbach
Wahlen
Vorsitzender:
Bernhard Hinteregger
Stellvertreter: Birgit Barth (Nachfolgerin für Siegfried Neukam), Helga Wittmann-Trenz und Uwe Ditz
Schriftführer: Thomas Lehner
Schatzmeister: Manfred Stefandl
Revisoren: Hans Kormann und Patrick Lehner
Beisitzer: Stefan Egerer, Siegfried Neukam, Markus Neukam, Fabian Gottschalk, Dominik Riedhammer, Helmut Kormann, Mareike Bader
Delegierte zur Versammlung für die Wahl des CSU-Kreisvorstands: Bernhard Hinteregger, Birgit Barth, Uwe Ditz, Helga Wittmann-Trenz, Siegfried Neukam und Eugen Eckert.
Ehrungen
55 Jahre Mitgliedschaft: Wilhelm Schelz
45 Jahre: Alfred Lindenberger
30 Jahre: Margarete Neugebauer
25 Jahre: Gabriele Appl und Elke Kormann
20 Jahre: Andrea Kraus
15: Jahre: Alexander Kroher
Zehn Jahre: Claudia Kormann, Susanne Trenz, Andrea Lehner, Gabriele Zerreis. Patrick Lehner, Isabelle Köstler, Markus Neukam
Ernennung
Zum Schluss benannte Vorsitzender Bernhard Hinteregger den 65-jährigen KSB-Pensionisten Klaus Riede, ehemals KSB-Verkaufsleiter in Rheinland-Pfalz, als Ortsgeschäftsführer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.