Zwischen Eucharistiefeier und Einweihung der Sozialstation nahmen Dieter Scholl, der Vorsitzende des Caritas-Verbands Stadt und Landkreis Bayreuth mit Dekanat Auerbach, und Caritas-Geschäftsführerin Bozena Schiepert den Reinerlös des weihnachtlichen Benefizkonzerts der Knabenkapelle Auerbach aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden Günther Cermak entgegen. Die Spendenübergabe fand im Kolpingzimmer im Parterre statt, wo auch Büfett und Getränke für den Empfang anlässlich der Einweihung vorbereitet waren.
Starke Abordnung
Festlich gestaltet durch Chor mit Gitarrenbegleitung, Sologesang und Orgelklänge war die Eucharistiefeier zur Einweihung am Fest der Taufe Jesu am Jordan. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Dekan Markus Flasinski; Diakon Franz Josef Reck assistierte ihm. Eine starke Abordnung des Caritasverbands Bayreuth um Vorsitzenden Scholl und Geschäftsführerin Schiepert, die Schwestern der Caritassozialstation Pegnitz um Pflegedienstleiterin Monika Blechschmidt, des Caritasvereins Auerbach um den Vorsitzenden Eugen Eckert und Pflegedienstleiterin Eugenia Leipelt füllte das Gotteshaus. Sie feierten mit den Teilnehmern am Familiengottesdienst sowie mit stellvertretendem Landrat Martin Weiß und Bürgermeister Joachim Neuss, mit den Vertretern der örtlichen kirchlichen Vereine, der Kirchenverwaltung, des Pfarrgemeinderats und des Dekanatsrats. Sogar Franz Eller, Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, war zugegen.
Bei der Einweihung im Kolpinghaus dankte Scholl für Spenden und tatkräftige Unterstützung. Pfarrei und Kolpingsfamilie Auerbach gewähren ein mietfreies Jahr und übernehmen für ein Jahr diese Kosten. Die Sozialstation hat in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im ersten Stock auf 100 Quadratmetern mit einem Wartezimmer, einem Beratungs-, einem Besprechungs- und Sozialraum sowie einer Küche genügend Platz für ihre Aufgaben gefunden. Die Räumlichkeiten wurden ehrenamtlich in den ersten Tagen des neuen Jahres eingerichtet. Lediglich PC, Drucker, Kopierer und Lizenzen fehlen noch bei der großteils spendenfinanzierten Einrichtung.
Die Feier nahm Dieter Scholl zum Anlass, auf das bereits seit 38 Jahren bestehende Engagement des Sozialdienstes in Auerbach hinzuweisen. Ende der 1990er Jahre bestand sogar schon eine Station in der Alleestraße. Sie wurde aber aufgelöst, und die Sozialstation Pegnitz übernahm die Versorgung der Patienten. Dort wirkt Pflegedienstleiterin Monika Blechschmidt mit ihrem Team. Sie erinnerte an das örtliche Engagement von Wiltraut Schmid und Monika Brittinger, die als Schwestern der Sozialstation zwischen 1984 und 1996 den Grundstein für die Sozialstation Auerbach gelegt und insgesamt für den Caritas-Sozialdienst in Auerbach wertvolle Aufbauarbeit geleistet haben. Pflegedienstleiterin Blechschmidt freute sich über die Annahme in Auerbach, denn seit dem fast 40-jährigen Bestehen der Station Pegnitz bestanden immer auch Anfragen aus Auerbach. Künftig werden von der neuen Auerbacher Sozialstation rund 80 Patienten von zwölf Mitarbeiterinnen mit vier Autos versorgt. Zudem ist in das Kolpinghaus auch die allgemeine Sozial-Beratungsstelle der Caritas mit eingezogen.
Groß wie Pegnitz werden
"Jetzt sind wir da, und wir werden bleiben", hob Scholl hervor. Er versprach, dass der Caritasverband mit diesem Stützpunkt in Auerbach "Flagge zeigen" werde. Geschäftsführerin Schiepert ergänzte: "Es geht darum, dass wir uns entwickeln. Die Auerbacher Sozialstation soll so groß werden wie Pegnitz."
Bürgermeister Neuss anerkannte die eigenständig agierende Caritassozialstation Auerbach mit ihren "roten Engeln" als wichtige Einrichtung in der Versorgungskette. Er überreichte eine Uhr als Symbol der Unendlichkeit. Die Station wird von der Auerbacherin Eugenia Leipelt geleitet. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Altenpflegerin in der Sozialstation in Pegnitz und leitete nach der Fortbildung für die Pflegedienstleitung bereits das Seniorenheim der Senivita in Gräfenberg.
Seit 1. Januar ist Leipelt nun als Pflegedienstleiterin tätig. Stellvertreterin ist Erika Dahl aus Thurndorf. Die regelmäßige Sozialberatung leistet weiterhin Diplom-Sozialpsychologin Eva-Maria Meyer von der Geschäftsstelle des Verbands in Bayreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.