Auerbach
08.02.2019 - 11:15 Uhr

Goldene Hochzeit im Hause Wache

Über das Café de la Musica und den Gottvaterberg nahmen eine gebürtige Auerbacherin und ein Spätaussiedler einst Kurs in den Hafen der Ehe.

Das Jubelpaar Theresia und Michael Wache mit seiner Enkeltochter Gina und Zweitem Bürgermeister Herbert Lehner sowie (zweite Reihe, von links) Herbert Karl, Tochter Nadja, Andreas Wilhelm und Schwiegersohn Ronald Baumann. Bild: cs
Das Jubelpaar Theresia und Michael Wache mit seiner Enkeltochter Gina und Zweitem Bürgermeister Herbert Lehner sowie (zweite Reihe, von links) Herbert Karl, Tochter Nadja, Andreas Wilhelm und Schwiegersohn Ronald Baumann.

Fünfzig Jahre haben sie auf dem gemeinsamen Lebensweg zurückgelegt: Vor Kaplan Reiser gaben sich 1969 am Faschingssamstag Michael (73) und Theresia (68) Wache in der Spitalkirche das Jawort. Kennen gelernt hatten sich die beiden ein Jahr vorher im früheren Café de la Musica. „Mich ansprechen hat er sich aber erst später getraut, bei der letzten Maiandacht auf dem Gottvaterberg“, erinnert sich schmunzelnd die gebürtige Auerbacherin. Nach dem Schulabschluss war sie im ehemaligen Betrieb Weigand und später bis zum Eintritt in die Rente 17 Jahre im Caritasheim beschäftigt.

Die Wiege von Ehemann Michael stand in Gleiwitz (Oberschlesien), wo er auch seine Schulzeit und Lehre zum Maschinenschlosser verbrachte. Drei Jahre nach deren Abschluss kam er als 20-Jähriger 1965 mit seinen Eltern und den beiden Brüdern Peter und Georg als Spätaussiedler nach Deutschland, wo bereits die Großeltern seit 1955 lebten. Die ältere Schwester hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Familie gegründet und blieb zurück. Um sie zu besuchen, führt sein Weg auch immer wieder in die alte Heimat. 1966 nahm er die schwere Arbeit eines Bergmannes in der Grube Maffei auf und setzte sie anschließend bis zur Schließung von Leonie fort. Weitere 20 Jahre stand er bis 2007 in Arbeit und Brot als Maschinenschlosser bei der Firna Schlenk in Rothenbruck, um dann den verdienten Ruhestand anzutreten.

Zweiter Bürgermeister Herbert Lehner kam nicht nur als Gratulant im Namen der Stadt, sondern zugleich für die Siedlergemeinschaft Am Rosenhof, deren Zweiter Vorsitzender er ist. Glückwünsche des Bergknappenvereins überbrachten Vorsitzender Andreas Wilhelm und sein Stellvertreter Herbert Karl. Mit ihren Eltern feierten Tochter Nadja und Sohn Armin sowie ihre Familien samt der vier Enkelkinder die goldene Hochzeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.