Ein Dutzend Kinder unternahm am Mittwoch eine musikalische Schnitzeljagd. Eingeladen hatte die Knabenkapelle Auerbach. Treffpunkt war das Vereinsheim des Orchesters, bei dem zwei der Jäger bereits Unterricht im Posaunen- und Trompetenspiel nehmen. Die Jugendvertreterinnen Kira Lorenz und Conny Friedl machten sich mit ihnen auf den Weg durch die Stadt.
Auf Bildern hatten die Kinder die wichtigsten Instrumente einer Blaskapelle gesehen und ihre Namen kennen gelernt. Danach sollten sie in den Schaufenstern der Geschäfte suchen. Verteilt in den Auslagen, warteten Trompete, Tuba, Tenorhorn, Waldhorn, Saxofon, Posaune, Klarinette, Becken oder Schlagzeug im Original. Daran hingen Buchstaben, die es zum Lösungswort zusammenzusetzen galt. Zwischendurch blieb noch Zeit für Spiele, ein Eis und kühle Getränke.
Alle fanden auf dem Rundgang durch die Stadt die Instrumente und mit „Blaskapelle“ auch die Lösung des Rätsels. Beim Bratwurstgrillen probierten die Kinder auch das Spielen auf den Instrumenten aus. Elmar Hamerla und Irmgard Rupprecht vom Vorstand der Knabenkapelle zeigten sich zufrieden mit der Resonanz des Beitrags der Knabenkapelle zum Ferienprogramm der Stadt. Ihr Dank galt den beteiligten Geschäften: Schreinerei Rupprecht, Möbel Bundscherer, Bäckerei Winter, Sanitärinstallation Baumann, Marien-Apotheke, Leder-Sport Dörrzapf. Opel Stiefler-Ebert und Autohaus Schnödt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.