Auerbach
22.08.2019 - 11:38 Uhr

Knabenkapelle Auerbach startet musikalische Schnitzeljagd

Auf einer Strecke von zwei Kilometern sind Schnipsel eines Liedes versteckt. Die gibt es aber erst, wenn eine Aufgabe gelöst wird.

Schon wieder ist ein Schnipsel der Notenzeile gefunden. Bild: sck
Schon wieder ist ein Schnipsel der Notenzeile gefunden.

Eine musikalische Schnitzeljagd startete am Mittwochnachmittag die Knabenkapelle Auerbach. Ihre Jugendbetreuer Cornelia, Kira, Felix und Jürgen erklärten den 16 Teilnehmern im Vereinsheim ihren Auftrag. Sie sollten die in sechs Einzelteile zerschnittenen Notenzeilen des Titelsongs aus einer Kinderserie des Fernsehens aufspüren und wieder zusammensetzen.

Verteilt lagen diese Schnipsel auf einer zwei Kilometer langen Tour durch die Stadt. Die Kinder sollten sie finden und sie sich durch eine spielerische Prüfung verdienen. Die Schnitzeljagd begann gleich im Vereinsheim. Ein erstes Melodiestück fand sich im großen Saal an einem Fensterbalken. Kira Lorenz stellte als Aufgabe dazu das "schnelle Signalisieren": Ein Signal sollte per Händedruck durch die Reihe bis zu Cornelia weitergegeben werden.

Der Rabe im Schlosshof hält einen Notenschnipsel im Schnabel. Bild: sck
Der Rabe im Schlosshof hält einen Notenschnipsel im Schnabel.

Dann ging es hinaus in die Stadt. Durch die Bahnhofstraße führte der Weg zum Marktplatz, zum Schlosshof und über die Degelsdorfer Straße, den Neumühlweg und die Glückaufstraße zurück zum Vereinsheim. Bei einer Prüfung symbolisierte ein Eimer voller Tischtennisbälle in einem Quadrat einen Kernkraftunfall. Die Bälle - sprich Brennelemente - mussten entfernt werden, ohne selbst kontaminiert zu werden. Kontaminiert war, wer den Boden im Quadrat berührte. Hilfsmittel wie etwa Seil, Besen, Kleiderbügel und mehr waren vorhanden. So ging's von Schnipsel zu Schnipsel und von Prüfung zu Prüfung.

Zurück im Vereinsheim, fügten die Kinder die gefundenen und verdienten Schnipsel zusammen. Sieger war, wer das Lied erkannte. Als Hilfe hatten die Betreuer auch das Vorspielen des Lieds eingeplant. Den Nachmittag rundete ein Grillabend ab. Wer Lust hatte, durfte auch bei einer öffentlichen Orchesterprobe zuhören. Hier übte die Knabenkapelle eifrig für ihre Reise nach Kroatien, die nächste Woche bevorsteht.

Kleiderbügel und Schirme dienen als Hilfsmittel, um die Bälle aus dem markierten Quadrat zu befördern, ohne darin den Boden zu berühren. Bild: sck
Kleiderbügel und Schirme dienen als Hilfsmittel, um die Bälle aus dem markierten Quadrat zu befördern, ohne darin den Boden zu berühren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.