Der von Hans Steger geführte Verein zählt derzeit 105 Mitglieder. Sie teilen sich auf in 47 Aktive und 58 Passive. Ein Neuzugang, ein Austritt und sechs Sterbefälle ließen die Zahl schrumpfen.
Der Rückblick des Vorsitzenden Hans Steger bei der Jahreshauptversammlung im Gedenkzimmer des Kolpinghauses streifte 21 Veranstaltungen. Sie reichten vom Bürgerfest über den Volkstrauertag bis zum Weihnachtssingen für Kranke und Senioren.
Drei Musikevents gab es zwischen den Sommerkonzerten 2017 und 2018. Weihnachtliches gab es in einer voll besetzten Pfarrkirche zu hören. Außerdem sang der Donaukreuzfahrt-Projektchor des Sängerkreises Hersbruck in Auerbach, und das Motto "Singen verbindet" erfüllten die Chöre der Sängergruppe Pegnitzstrand mit Leben. Bei sechs runden Geburtstagen gratulierte der MGV mit Ständchen.
Die Liste der Schriftführerin Gabi Wölfel umfasste 56 Singstunden und vor den Konzerten noch fünf Generalproben. Durchschnittlich beteiligten sich 78 Prozent der Sänger. Die acht Tenöre setzten mit 86.2 Prozent die Bestmarke. Bass (81,9 Prozent) und Alt (78,8 Prozent) standen nicht viel nach. Luft nach oben hat der Sopran (65,6 Prozent).
Für den Rest des Jahres steht der Vereinsausflug am Sonntag, 30. September, nach Nördlingen und an den Brombachsee auf dem Programm. Gesanglich gefragt sind die MGV-Stimmen wieder wie jedes Jahr beim Volkstrauertag, beim weihnachtlichen Singen im Krankenhaus und im Caritasheim St. Hedwig sowie beim Weihnachtskonzert am Samstag, 29. Dezember.
"Singen ist keine Altersfrage", betonte Chorleiter Markus Weber in seinem Überblick über die Leistungen des gemischten Chores und des Männerchores. "Mit dem Alter lässt das Strahlen in der Stimme etwas nach, aber die geübten Routiniers geben den jüngeren Sängern auch Sicherheit." Bei der günstigen Altersstruktur von 18 bis 80 Jahren zeige sich jedenfalls die Erkenntnis: "Die Mischung macht's."
Dies gelte auch für das Repertoire. So brachte der MGV zum Schubertjahr dessen hoch anspruchsvolle Kompositionen zu Gehör. Heuer stellte er im Konzertprogramm "Altes und Neues" nebeneinander. Die Hornblower als Gastchor brachten durch ihre Shanties einen völlig anderen Einschlag mit. Ein Chorjodler oder der Hubert-von-Goisern-Hit "So weit, weit weg" zeigte die riesige Bandbreite im Repertoire. Auch an Lieder in englischer Sprache wagten sich die Chöre heran.
Bei den Konzerten erwirtschaftete der MGV einen Erlös, aus dem er dem Verein "Hilfe für Anja" 1000 Euro zugunsten von Knochenmark-Typisierungen spendete. "Angesichts der Erfolgsstory des MGV war es für mich eine Freude, den Verein zu führen", sagte der Vorsitzende Hans Steger, bevor er sich der Ehrung langjähriger Sängerinnen und Sänger zuwandte. Vor dem gemütlichen Beisammensein brachte der Chor der stellvertretenden Vorsitzenden Annemarie Hartmann ein Ständchen zum 75. Geburtstag, den sie während der Sommerpause begangen hat.
Mit dem Alter lässt das Strahlen in der Stimme etwas nach, aber die geübten Routiniers geben den jüngeren Sängern auch Sicherheit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.