Einen ökumenischen Gottesdienst hatten die Entlassschüler der Mittelschule Auerbach mit ihren Religionslehrkräften vorbereitet und der Zeugnisvergabe in der Aula der Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule vorangestellt. Im Mittelpunkt stand das Lied "Ist da jemand" von Adel Tawil und die darin ausgedrückten Gedanken auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Eröffnet wurde der Abend in der Aula mit dem Hit "Jar of hearts" vorgetragen von Jule, Viola, Louisa-Maria und Selina während Ayleen und Dylan aus den Abschlussklassen die Moderation übernahmen. Bürgermeister Joachim Neuß ermutigte beim Einstieg ins Berufsleben zur Neugierde. Auf der Basis ihrer qualifizierten Ausbildung dürften sich die jungen Leute "etwas trauen und etwas zutrauen". Auch Rektor Ferdinand Höllerer wollte motivieren, Türen zu öffnen und eigene Wege einzuschlagen. Aus den Reihen des Elternbeirats und verabschiedete er die Vorsitzende Britta Böttcher und Claudia Laur. Dankesworte an ihre Klasslehrer Renate Schmidt (9M), Franziska Havelberg (9a) und Katrin Küffner (10M) verbanden die Absolventen mit kleinen Geschenken.
In der Klasse 10 M erreichten 22 Schüler und ein externer Teilnehmer die mittlere Reife. Aus den Klassen 9 a und 9 M bestanden 80 Prozent und zwei externe Teilnehmer die Prüfungen zum qualifizierenden Mittelschulabschluss. Den Preis der Stadt Auerbach erhielt Nina Hämmer (10 M) für ihr Zeugnis der mittleren Reife mit einem Notendurchschnitt von 1,78. Sebastian Braun (10 M, 1,89) nahm den Preis des Schulbusunternehmens Cermak entgegen. Von den Quali-Prüflingen aus der Klasse 9 a erhielten Jonathan Neukam (2,0) den Preis des Elternbeirats und Marlene Kramer (2,1) den Preis der Mittelschule. Die Beste aus der Klasse 9 M, Celina Weißenberger (1,5), wurde mit dem Preis der Mittelschule ausgezeichnet. Preise für einen Notendurchschnitt von 1,7 gingen an Antonia Dümler (Sparkasse), Leon Gnan (Raiffeisenbank) und Lukas Lieret (Commerzbank).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.