Sein goldenes Priesterjubiläum feierte am Sonntag Monsignore und Erzbischöflicher Geistlicher Rat Karl Ellmann im Kloster der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau. Schon am frühen Morgen zelebrierte er mit befreundeten Geistlichen einen Dankgottesdienst. Neben dem Festprediger, Pater Georg Gantröler, beteiligten sich Pater Tomasz Rostek, der Ruhestandspfarrer im Auerbacher Kloster, Albert Werner, und Bonifatiusrat Franz Eller. Musikalisch bereicherten der Chor der Schwestern, die Orgelbegleitung und Lukas Brendel mit Trompetensoli den Gottesdienst.
Zum Kreis des Konventamts gesellten sich Monsignore Ellmanns Freunde und Ehrengäste Abtbischof Markus Müller und sein Erzdiakon Bruder Klaus, Priorin Schwester Pamela Schmidt von der anglikanischen Kirche, Ruhestandspfarrer Hans Eisend, Pfarrer Stefan Fischer von der evangelischen Pfarrei Hirschau und Gabriele Hartl, die Schwester des Jubilars. Nach der Messe setzte sich der Jahrestag der Priesterweihe des erzbischöflichen Geistlichen Rats fort mit der hausinternen Feier der Gäste und des Konvents.
Schon in den Tagen zuvor hatte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick mit einem persönlich gehaltenen Brief gute Wünsche für Ellmanns weiteres priesterliches Wirken und Dank für die eifrigen Dienste im Kloster übermittelt. Per Eilzustellung ging ihm zu seinem goldenen Priesterjubiläum die Gratulation von Papst Benedikt XVI. em. in einem Päckchen zu. Es enthielt als dessen Jubiläumsgeschenk einen Band der gesammelten Schriften von Joseph Ratzinger "Kinder des Wortes und Diener der Freude - Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes" mit persönlicher Widmung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.