In der Mutterhauskirche der Schulschwestern eröffnete ein Lobpreis das Programm. Jugendliche aus der Umgebung und junge Schwestern der Congregation steuerten Musik und Gesang bei. Pfarrer Peter Bierschenk stellte in seiner Katechese zum Thema Versöhnung das Bußsakrament als Gelegenheit heraus, Jesus in der Beichte kennen zu lernen.
Das Speed-Meeting in den Klassenzimmern der Realschule bot den Jugendlichen Möglichkeiten, gleich gelagerte Interessen abzuklären und auf dieser Basis neue Kontakte zu schließen. Parallel dazu wurde in der Kirche ein gestalteter Rosenkranz gebetet. Beim Imbiss kamen alle Teilnehmer wieder zusammen. Berichte über Bekehrung und den persönlichen Glaubensweg oder über die Berufung zur Ehe gaben anschließend Bruder Korbinian, der vor seiner Diakonenweihe steht, sowie Vivien und Stefan Möslang.
Die Lichterprozession mit Gebet und Gesang auf dem Weg zur Mariengrotte leitete Diakon Georg Paszek aus dem Dekanat Höchstadt. Zurück in der Kirche, bestand in der Stunde der Barmherzigkeit die Gelegenheit zum Gebet und zum Empfang des eucharistischen Einzelsegens von Dekan Markus Flasinski. Das Programm am Samstagabend endete mit der Komplet, dem kirchlichen Nachtgebet.
Für die zweite Nachthälfte trugen sich die Jugendlichen in eine Liste ein, wann sie Jesus Christus in der Eucharistie still anbeten wollten. So ergab sich vor der Monstranz eine durchgehende Nachtwache.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.