Auerbach
17.06.2019 - 10:45 Uhr

Patrozinium auf dem Gottvaterberg

Idyllisch im Grünen liegt die Kirche auf dem Gottvaterberg. Ihre Pflege liegt in guten Händen.

Pater Tomasz Rostek CR zelebriert den Festgottesdienst. Bild: sck
Pater Tomasz Rostek CR zelebriert den Festgottesdienst.

Am Dreifaltigkeitssonntag ist für viele Auerbacher die Feier der Gottvaterberg-Kirchweih angesagt. Rund um den Festgottesdienst zum Patrozinium organisiert der Förderverein "Freunde der Gottvaterbergkirche" alljährlich das Gottvaterbergfest mit Weißwurstfrühschoppen und Frühstückskaffee, Mittagessen und Nachmittagskaffee.

Heuer blickte der Freundeskreis auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Rechtzeitig dazu sind die 2017 begonnene Restaurierung des Altarbilds und des Altars sowie einzelner Teile in der Kirche beendet worden. Die Kosten dafür beliefen sich auf rund 30 000 Euro.

Zu Beginn des Festgottesdiensts würdigte Pater Tomasz Rostek das bereits vier Jahrzehnte währende Engagement der Freunde der Gottvaterbergkapelle. 1979 fanden sie sich auf Initiative von Willi Heberl und Richard Merkl zusammen und wuchsen bald auf rund 50 Mitglieder an. Seither sind etwa 20 Frauen und Männer verstorben, doch aus ihren Familien sowie aus dem Bekanntenkreis rückten Gläubige nach, die ihre Aufgaben übernahmen. Somit standen weiter genügend Kräfte für Renovierung. Sanierung der Kapelle sowie Auf- und Abbau des Festplatzes rund um das Kirchlein auf dem Berg bereit. Angesichts ihrer idyllischen Lage im Grünen ist die Gottvaterbergkirche in Auerbach das gerne gewählte Gotteshaus für Trauungen.

In seiner Predigt zum Patrozinium am Dreifaltigkeitssonntag fasste Pater Tomasz das Mysterium der göttlichen Dreieinigkeit zusammen mit der Bekräftigung des Glaubenswissens: "Wir wissen, dass wir von Gott auf dreifache Weise geliebt sind." Die Gesänge beim Festgottesdienst begleiteten Lukas Brendel an der Trompete und Wolfgang Wiesneth. Am Ende des Gottesdienstes zeigte sich Willi Heberl, Mitglied der Gottvaterbergfreunde und Mesner bei den Gottesdiensten in der Dreifaltigkeitskapelle, erfreut über die anerkennende Würdigung der kostenlosen freiwilligen Arbeit der Freunde der Gottvaterbergkirche zur Erhaltung des Gotteshauses und lud alle ein, mit dem Freundeskreis das 40-jährige Bestehen zu feiern. Zum Nachmittagskaffee erfreuten die Alphornbläser der Jägerkameradschaft Auerbach, moderiert vom Vorsitzenden der Kameradschaft, Dieter Möller, die Gäste mit ihren Klängen.

Willy Heberl hat vor 40 Jahren den Kreis der Gottvaterbergfreunde mit ins Leben gerufen. Bild: sck
Willy Heberl hat vor 40 Jahren den Kreis der Gottvaterbergfreunde mit ins Leben gerufen.
Alphörner erklingen am Dreifaltigkeitssonntag an der Kapelle auf dem Gottvaterberg, gespielt von Mitgliedern der Jägerkameradschaft Auerbach. Bild: sck
Alphörner erklingen am Dreifaltigkeitssonntag an der Kapelle auf dem Gottvaterberg, gespielt von Mitgliedern der Jägerkameradschaft Auerbach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.