Auerbach
Update 05.07.2018 - 13:55 Uhr

Ein rotarisches Jahr im Zeichen der Nachhaltigkeit

Der Rotary Club Auerbach gibt sich nicht nur neue Spitze, sondern ernennt auch erstmals eine Frau zum "Paul Harris Fellow".

Ernst Sieber ernennt Schwester Lioba Endres zum „Paul Harris Fellow“. Ernst Sieber
Ernst Sieber ernennt Schwester Lioba Endres zum „Paul Harris Fellow“.

Reinald Agethen ist der neue Präsident des Rotary Clubs Auerbach. Er folgt auf Dietrich Paper. Der aus dem Ruhrgebiet stammende neue Mann an der Spitze lebt seit 1990 in Auerbach und ist seit 2003 Club-Mitglied. Der Diplom-Ingenieur arbeitet in Erlangen im Maschinenbau.

Bei der Präsidentschafts-Übergabe im Bergbaumuseum Maffeischächte stellte Agethen sein Jahresmotto vor: "Nachhaltigkeit". Das sei auch auf Freundschaft und soziales Engagement anwendbar. Er setze auf Diskussionen statt Vorträge und wolle "Plauder-Meetings" zur Vertiefung der Freundschaft anbieten. Als weitere Schwerpunkte nannte er die Jugendarbeit und die Förderung eines Deutschland-Stipendiums.

Im Rückblick auf sein "rotarisches Jahr" erinnerte Paper unter anderem an die Charterfeier der Jugendorganisation Rotaract. Rotary Auerbach weist derzeit 45 Mitglieder und ein Ehrenmitglied auf.

Schwester Lioba Endres, die Leiterin der Auerbacher Realschule, wurde zum "Paul Harris Fellow" ernannt - als erste Frau in Auerbach. Diese Ehrung bezieht sich auf den Rotary-Gründer und kann auch an Personen außerhalb des Clubs vergeben werden. Schwester Lioba stammt aus dem unterfränkischen Wiesentheid und wurde 1994 als Schulschwester eingekleidet. Im September 2003 sei sie mit 35 Jahren wohl die jüngste Realschul-Leiterin in Bayern geworden, sagte Ernst Sieber in seiner Laudatio. Als Direktorin werde sie gleichermaßen respektiert und geschätzt.

Neben dem neuen Präsidenten bilden die Club-Spitze: Club-Sekretär Norbert Scholz, Schatzmeister Klaus Schöttner, "Incoming President" Christian Wiegand und Clubmeister Siegfried Senfft-Hofmann. Günter Murmann kümmert sich um den Berufsdienst, Ernst Sieber um den Internetauftritt sowie die Nachwuchsgruppe Rotaract, Hans Renner um Vorträge und Walter Tausendpfund um die Öffentlichkeitsarbeit.



Dietrich Paper (links) verabschiedet sich als Präsident des Rotary Clubs Auerbach. Auf ihn folgt Reinald Agethen (rechts). Ernst Sieber
Dietrich Paper (links) verabschiedet sich als Präsident des Rotary Clubs Auerbach. Auf ihn folgt Reinald Agethen (rechts).
Präsident Dietmar Paper (links) und sein Nachfolger Reinald Agethen (rechts) vom Rotary Club überreichen Spendenschecks in Höhe von 2800 Euro an (von links) Michael Grüner (Förderverein Maffeispiele Auerbach), Gisela Lehnerer (Sonderpädagogisches Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg), Antonia Bauer, Claudia Bauer und Katharina Mayer (Rettungshundestaffel BRK Amberg-Sulzbach), Claudia Matuschek und Inge Iberl (Gambia-Hilfe Kaytola, Freihung) und Erich Nitt (Gruppe Klasse-im-Puls der Christian-Sammet-Mittelschule Pegnitz). Ernst Sieber
Präsident Dietmar Paper (links) und sein Nachfolger Reinald Agethen (rechts) vom Rotary Club überreichen Spendenschecks in Höhe von 2800 Euro an (von links) Michael Grüner (Förderverein Maffeispiele Auerbach), Gisela Lehnerer (Sonderpädagogisches Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg), Antonia Bauer, Claudia Bauer und Katharina Mayer (Rettungshundestaffel BRK Amberg-Sulzbach), Claudia Matuschek und Inge Iberl (Gambia-Hilfe Kaytola, Freihung) und Erich Nitt (Gruppe Klasse-im-Puls der Christian-Sammet-Mittelschule Pegnitz).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.