Ideale Temperaturen herrschten für den 13. Siedler-Walk zum Auftakt in das Kirchweihwochenende. Acht Vereine entsandten Gruppen von Walkern. Dazu gesellten sich noch einzelne Fans dieses Ereignisses aus Weiden, Sulzbach-Rosenberg und Pegnitz.
An den Start gingen insgesamt 69 Teilnehmer. Sie hatten für ihre Nordic-Walking-Tour die Wahl zwischen einer kurzen und einer längeren Route. Die 4,8-Kilometer-Strecke führte über die Hohe Straße zur Rußhütte und zurück. Die lange Distanz reichte über 10,7 Kilometer bis zum Kammerweiher. Der jüngste Teilnehmer war der elfjährige Felix Popp aus Auerbach, der die kurze Distanz hinter Anton Lord und fünf Sekunden vor seiner Mutter Nadja in 49:30 Minuten absolvierte. Die älteste Teilnehmerin Marie Amann aus Grafenwöhr hat als Geburtsjahr 1935 im Ausweis stehen, und die dreizehnköpfige Gruppe von der Arbeiterwohlfahrt Weidenberg brachte die meisten Teilnehmer mit. Eine Urkunde gab es für alle, und „Glücksboy“ Luca zog die Gewinnerlose für die Tombola. Den Auerbacher Siedler-Walk nutzte das Marathon-Team Pegnitztal aus Hersbruck für seine Vereinsmeisterschaft. Die Titel gingen an Elisabeth Schleinkofer-Kirsch bei den Frauen und Reinhold Meier bei den Männern.
Zur Mittagszeit lockten kulinarische Genüsse, und am frühen Nachmittag begann das Kirchweihtreiben mit der Kinderbetreuung rund um den Spielplatz mit der Hüpfburg. Ihr Ferienprogramm bestritt die Siedlergemeinschaft mit Malen und Basteln unter dem Motto „Kreativ am Spielplatz“. Am Abend unterhielten die Speckbachtaler das Zelt mit heißen Rhythmen und zünftiger Kirchweihmusik bis Mitternacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.