Auerbach
25.01.2019 - 15:13 Uhr

Siegel in Silber für Stadtbücherei St. Johannes

15 Punkte enthält der Anforderungskatalog des St. Michaelsbunds an die Qualität einer Bibliothek. Die Auerbacher Stadtbücherei erfüllt sehr viele davon.

Stolz halten (vorne, von links) Bücherei-Leiterin Claudia Schnödt und ihre Kollegin Ilse Diertl die Verleihungsurkunde in den Händen. Mif ihnen freuen sich (von links) Domkapitular Heinrich Hohl, geschäftsführender Direktor Stefan Eß vom St. Michaelsbund, Dekan Marek Flasinski, Weihbischof Herwig Gössl und Diözesanbibliothekarin Melanie Dirauf. Bild: exb
Stolz halten (vorne, von links) Bücherei-Leiterin Claudia Schnödt und ihre Kollegin Ilse Diertl die Verleihungsurkunde in den Händen. Mif ihnen freuen sich (von links) Domkapitular Heinrich Hohl, geschäftsführender Direktor Stefan Eß vom St. Michaelsbund, Dekan Marek Flasinski, Weihbischof Herwig Gössl und Diözesanbibliothekarin Melanie Dirauf.

Seit einem Jahr werden Büchereien, die mit dem St. Michaelsbund in Bamberg zusammenarbeiten, mit einem Büchereisiegel in Silber oder Gold ausgezeichnet, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu zählen unter anderem die Größe ihrer Räume, die Medienanzahl und die Öffnungszeiten. Abgefragt werden aber auch regelmäßige Treffen der Mitarbeiter, die Erstellung eines Jahresberichts mit den Trägern oder Fortbildungen.

Die Stadtbücherei St. Johannes Auerbach arbeitet eng mit dem St. Michaelsbund zusammen und bekam nun in dieser Woche das Büchereisiegel in Silber verliehen. Grundlage für die Auszeichnung war, dass 13 Punkte des insgesamt 15 Punkte umfassenden Anforderungskataloges erfüllt sind. Leiterin Claudia Schnödt und Ilse Diertl vom Büchereiteam nahmen die Auszeichnung im Bistumshaus St. Otto in Bamberg entgegen. Das Siegel gilt zwei Jahre.

Derzeit arbeiten in der Stadtbücherei St. Johannes 22 ehrenamtliche Mitarbeiter und verwalten aktuell 9000 Medien. Die Stadt Auerbach und die katholische Kirchenstiftung Auerbach als gemeinschaftliche Träger freuen sich mit dem Team über die hohe Auszeichnung seiner ehrenamtlichen Leistung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.