Auerbach
18.08.2020 - 11:20 Uhr

SPD Auerbach versorgt 20 Flugzeugbauer mit Material

Beim Kleben der Flügel wird Hand in Hand gearbeitet. Bild: sck
Beim Kleben der Flügel wird Hand in Hand gearbeitet.

Erstaunliche Ausdauer zeigten 20 Mädchen und Jungen beim Basteln von Modellflugzeugen. Die SPD Auerbach hatte zu dieser Aktion im Ferienprogramm ins untere Foyer der Helmut-Ott-Halle eingeladen und spendierte für jedes angemeldete Kind einen Bausatz. Eine zehnköpfige Gruppe des SPD-Ortsvereins um Peter Danninger und Brigitte Bradl versorgte sie zwischenzeitlich mit einem Imbiss und legte vereinzelt mit Hand an.

Eingangs erklärte Peter Ostermann, der Vorsitzende des Modellbauvereins Sulzbach-Rosenberg, die Vorgehensweise bei der Fertigung von Flugzeugrumpf und Tragflächen. Später gab er noch den einen oder anderen Tipp, und so stand nach fünf Stunden ein startbereiter Cumulus auf jedem Arbeitstisch. Auf dem Schulsportplatz folgten dann die ersten Flugvorführungen für Geschwister und Eltern. Manches Modell trug der Wind hoch in die Lüfte; andere segelten im langen Gleitflug über den Fußballplatz. Leider brach dann auch bei einem steilen Absturz eine Klebstelle entzwei. Nichtsdestoweniger verabschiedeten sich die Kinder mit einem „Dankeschön, es hat ganz toll Spaß gemacht!“. Zweiter Bürgermeister Norbert Gradl stellte fest, dass sich die Investition aus der SPD-Kasse wie auch die umfangreiche Vorbereitungsarbeit gelohnt haben.

Nach der Bastelarbeit starten die Modelle auf dem Schulsportplatz zu ihren ersten Flügen. Bild: sck
Nach der Bastelarbeit starten die Modelle auf dem Schulsportplatz zu ihren ersten Flügen.
Nach der Bastelarbeit starten die Modelle auf dem Schulsportplatz zu ihren ersten Flügen. Bild: sck
Nach der Bastelarbeit starten die Modelle auf dem Schulsportplatz zu ihren ersten Flügen.
Nach der Bastelarbeit starten die Modelle auf dem Schulsportplatz zu ihren ersten Flügen. Bild: sck
Nach der Bastelarbeit starten die Modelle auf dem Schulsportplatz zu ihren ersten Flügen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.