Der Arbeitsmarkt im Bezirk Tirschenreuth ist weiter stabil. Die Agentur für Arbeit Tirschenreuth meldet für Juni ähnlich gute Zahlen wie im Vormonat. So ist die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen leicht gesunken auf 1100 Erwerbslose. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Tirschenreuth sank um 0,1 auf 2,7 Prozent. Mit 771 gemeldeten Arbeitsangeboten bietet der Stellenmarkt vor allem für Fachkräfte nach viele gute Berufsperspektiven.
Viele offene Stellen
Über weiterhin gute Zahlen auf dem Arbeitsmarkt berichtet Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth: "Die gute Wirtschaftslage und der hohe Einstellungsbedarf der regionalen Unternehmen beeinflussen die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Landkreis Tirschenreuth positiv. Mit 601 arbeitslosen Männern und 499 erwerbslosen Frauen liegt die Zahl der Arbeitslosen um 10,3 Prozent deutlich unter den Vorjahreswerten." Auch die Zahl der Menschen, die sich neu oder erneut arbeitslos meldeten, ist mit 295 Betroffenen unter der Zahl der 357 Menschen, die ihre Arbeitslosigkeit im gleichen Zeitraum beenden konnten. Auf der anderen Seite spiegeln die vielen offenen Arbeitsstellen den wachsenden Fachkräftebedarf wider. Ihre Chancen, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen, nutzten im Vergleich zum Vorjahr insbesondere Jugendliche unter 25 Jahre. 93 junge Menschen sind aktuell arbeitslos gemeldet und suchen als gut ausgebildete Arbeitnehmer eine adäquate Arbeitsstelle in der Region. In den kommenden Wochen werden außerdem zahlreiche Jugendliche ihre Ausbildung beenden. "Viele von ihnen werden bei ihren bisherigen Arbeitgebern weiterbeschäftigt, andere sind bereits jetzt auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Bei den Arbeitslosen über 50 Jahre ist im Vorjahresvergleich ein Abbau auf 517 Personen zu verzeichnen.
Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern und arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit betreut. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung sind im Juni 514 Personen gemeldet, 12 weniger als im Vorjahresmonat. Einen signifikanten Rückgang im gleichen Zeitraum um 114 Personen oder 16,3 Prozent verzeichnet das Jobcenter Tirschenreuth.
Insgesamt 586 Menschen waren im Juni beim Jobcenter arbeitslos gemeldet. Erfreulich im Vergleich zum Vorjahr ist dabei besonders der Rückgang bei den Langzeitarbeitslosen um 13,6 Prozent auf 291 Personen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag bei 26 109 Personen im Landkreis Tirschenreuth (mit Stand 31. Dezember 2018). Der hohe Beschäftigungsstand zeigt sich auch in der ungebrochen hohen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen. Bei der Suche nach Personal unterstützt intensiv der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit. Im Juni sind 771 Stellenangebote vor allem für Fachkräfte bei der Arbeitsagentur gemeldet. Insbesondere bieten Arbeitgeber in Produktions- und Fertigungsberufen (338 Stellen), im Bereich Verkehr und Logistik (136), im Baubereich (84) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (82) viele neue Jobmöglichkeiten.
Viele offene Lehrstellen
Mit 264 noch offenen Ausbildungsstellen bieten die Betriebe im Landkreis viele interessante Berufsmöglichkeiten für junge Menschen. Aktuell sind noch 74 Jugendliche als Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet. "Dies sind deutlich weniger unversorgte Bewerber als vor einem Jahr", informiert Franz. "Für unsere Jugendlichen in der Region gibt es auch noch kurzfristig für das aktuell beginnende Ausbildungsjahr ein breites Angebot an offenen Lehrstellen. Dies reicht von Ausbildungsmöglichkeiten zum Mechatroniker, Fachverkäufer, Metallbauer bis zum Fachinformatiker.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.