Axtheid-Berg bei Vilseck
22.09.2020 - 15:38 Uhr

Johann Schöpf feiert 100. Geburtstag

Zu einem seltenen Fest konnte Bürgermeister Hans-Martin Schertl einem Vilsecker Bürger gratulieren: Johann Schöpf feierte bei guter Gesundheit seinen 100. Geburtstag.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl (rechts) überbringt dem Jubilar die Glückwünsche der Stadt Vilseck. Bild: Stefanie Gradl
Bürgermeister Hans-Martin Schertl (rechts) überbringt dem Jubilar die Glückwünsche der Stadt Vilseck.

Der Bürgermeister überbrachte dem Jubilar von Axtheid-Berg die Glückwünsche der Stadt und wünschte ihm noch viele schöne Jahre. Landrat Richard Reisinger ließ durch den Bürgermeister gratulieren und die goldene Landkreismedaille sowie ein Glückwunschschreiben überreichen. Bundespräsident Walter Steinmeier und Ministerpräsident Markus Söder übermittelten ihre Glückwünsche.

Johann Schöpf wurde in Gressenwöhr geboren. Er wuchs dort mit sechs Geschwistern auf. Nach der Schulzeit absolvierte er eine Schneiderlehre bei den Salesianer-Patern in Ensdorf. 1940 wurde er zum Arbeitsdienst eingezogen. Bereits im Herbst musste er an die Front und war in Jugoslawien und Russland eingesetzt. 1945 geriet er in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1949 entlassen wurde. Zurück in der Heimat arbeitete er als selbstständiger Änderungsschneider für die US-Armee, bis er 1983 in den wohlverdienten Ruhestand eintrat. 1959 baute er sich in Axtheid-Berg ein Haus, in das er 1960 nach der Heirat mit Margaretha Zinnbauer einzog.

Seit April 2020 wohnt der Jubilar im Diakonie-Seniorenheim in Sulzbach-Rosenberg, seinen Geburtstag verbrachte er bei seinem Sohn in Poppenricht, wo sich zahlreiche Gäste einfanden. Seine Ehefrau ist heuer im April verstorben und auch von seinen Geschwistern ist keines mehr am Leben. Das Ehepaar bekam zwei Söhne. Inzwischen gratulieren dem Opa auch drei Enkelkinder und ein Urenkel zum Geburtstag. Der Kriegerverein Vilseck und die Feuerwehr Gressenwöhr gratulierten ihrem jahrzehntelangen Mitglied.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.