Gefordert dabei war der möglichst fehlerfreie Aufbau eines Löschangriffs, das Kuppeln der Saugschläuche und die anschließende "Brandbekämpfung" in einem vorgegebenen Zeitfenster von maximal 240 Sekunden.
Zusatzaufgaben wie das Beherrschen von Knoten und Stichen, Erkennen von Gefahrenzeichen, Gerätekunde sowie die Beantwortung von Testfragen konnten souverän gemeistert werden. Der stellvertretende Kommandant Sebastian Schmid hatte unter der federführenden Aufsicht von Kommandant Jürgen Hereth die Ausbildung der Aktiven in den vergangenen Wochen übernommen. Die Schiedsrichter bestätigten, dass sich die Bacher Wehr bestens auf diese Abnahme vorbereitet hat und sprachen den Aktiven ihren ausdrücklichen Dank aus. Zum erfolgreichen Abschluss spendierte Bürgermeister Hans Graßl eine Brotzeit.
Folgende Teilnehmer haben die Prüfungen bestanden: Stefanie Lau, Anna-Lena Schmidt, Valentin Schwendner (Stufe 1, Bronze); Robert Lau, Lukas Schmidt, Anna-Lena Schmidt, Valentin Schwendner (Stufe 2, Silber); Klaus Schmid (Stufe 3, Gold); Sebastian Schmid (Stufe 5 (Gold-grün); Markus Schwender (Stufe 6, Gold-rot).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.