- Was: Konzert mit dem Ballhausorchester
- Wann: Freitag, 24. Oktober, um 19 Uhr
- Wo: Staatliche Spielbank Bad Kötzting
Wenn auch der Großteil ihrer Auftritte in Weiden stattfindet, schwärmt das Ballhausorchester Weiden regelmäßig für Konzerte gern auch in neue Gefilde aus. Diesmal ist das Ziel am 24. Oktober die Spielbank Bad Kötzting als ein Beitrag des dort stattfindenden, regelmäßigen Jahresveranstaltungsprogramms. "Wir spielen im Kasino zum ersten Mal", erklärt dazu Sänger und Conferencier Peter Wittmann. Der Kontakt zur Spielbank kam über Geiger Oliver Hien zustande. Das Ballhausorchester gibt es seit 1994/95. Es begann zunächst als Duo. Seit Anfang der 2000 sind die Musiker als Salonorchester und als teils sechs- oder fünfköpfige Combo unterwegs. Sie kommen aus Regensburg, Cham, Nürnberg, Vohenstrauss und Weiden. In der Spielbank treten sie im Fünferteam auf. Als die Spezialstrecke in Sachen Musikrichtung gibt Peter Wittmann Schlager und Chansons der Zwanziger an, aber auch weiterführenden Linien anspruchsvoller Unterhaltungsmusik, wie etwa Georg Kreisler. Highlights der Auftritte des Ballhausorchester waren unter anderem ein Auftritt mit Johannes Heesters sowie beim Nürnberger Opernball. Gut zehn Konzerte jährlich gibt es, hauptsächlich in Weiden und im Süddeutschen Raum bis München, Bad Elster, Stuttgart und andere. Die musikalisch frisch-freche „Boygroup“ um Sänger und Conférencier Peter Wittmann interpretiert Werke von Legenden wie Bert Brecht, Friedrich Holländer, Georg Kreisler und andere. Versprochen wird ein anspruchsvoller Musikabend, mal lustig, mal ernst, mit viel Charme und guter Laune von professionellen Vollblutmusikern der Extraklasse.
Tickets gibt es im Vorverkauf in Verbindung mit einem dreigängigen Menü oder ohne Menü über die Homepage der Spielbank Bad Kötzting www.spielbanken-bayern.de. Das Menü beginnt ab 17 Uhr (spätestens 17.45 Uhr) oder ab 20:30 Uhr im Spielsaal. Um an dem Menü teilnehmen zu können, muss ein gültiger Lichtbildausweis an der Spielbank-Rezeption vorgezeigt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.