Bad Neualbenreuth
19.08.2024 - 14:17 Uhr

Zum Abschied läuten noch einmal die Glocken der Bad Neualbenreuther Kirche

Pfarrer George Parankimalil nahm in einem beeindruckenden Festgottesdienst Abschied von der Gemeinde Bad Neualbenreuth. Ihm zu Ehren formierte sich ein stattlicher Kirchenzug.

Nahezu voll besetzt war am Sonntagvormittag die Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Neualbenreuth beim Abschiedsgottesdienst für den scheidenden Ortspfarrer George Parankimalil, der 13 Jahre lang in der Pfarrei gewirkt hatte. Am 1. September tritt der 57-jährige Geistliche sein neues Amt als Pfarrer in Laberweinting an.

Als Festprediger war beim Gottesdienst der frühere Dekan sowie Bärnauer und Waldsassener Stadtpfarrer Siegfried Wölfel dabei. Der 78-Jährige dankte einem "mir hochgeschätzten Seelsorger" mit einem „Vergelt's Gott“ für seine Arbeit in Bad Neualbenreuth, Ottengrün und Wernersreuth.

Elf Vereinsfahnen

Der Festtag begann mit einem stattlichen Kirchenzug der Bad Neualbenreuther Vereine, die vom Freizeitareal über den Marktplatz zur Pfarrkirche zogen. Mit dabei die Ernestgrüner Blaskapelle. Beim Festzug durch die Ortsmitte läuteten die Kirchenglocken zum Abschied von Pfarrer George Parankimalil. Der Gottesdienst wurde vom neu gegründeten Kinderchor, dem Männergesangverein und der Blaskapelle Ernestgrün umrahmt. Unter den Gottesdienstbesuchern waren auch Bürgermeister Klaus Meyer (Bad Neualbenreuth) und Johann Burger (Leonberg). Insgesamt elf Vereinsfahnen schmückten die Pfarrkirche.

„Ich freue mich über euren zahlreichen Besuch und danke Ihnen für Ihr Kommen“, sagte Pfarrer George Parankimalil gleich zu Beginn des Gottesdienstes. Mit am Altar stand auch Diakon Georg Lindner, ein Freund des scheidenden Pfarrers.

"Immer vorbildlich"

„Ich danke für die Ehre, dass ich heute beim Abschiedsgottesdienst für Pfarrer George die Predigt halten darf“, sagte Ruhestandsgeistlicher Siegfried Wölfel, der seit vielen Jahren der Pfarrei eng verbunden ist, wie er selber sagte. „Ihr bekommt wieder einen neuen Pfarrer, das ist heute nicht mehr selbstverständlich“, begann Wölfel seine Predigt. „Ihr habt euch das verdient, einen neuen Pfarrer zu bekommen“, meinte der Ruhestandspriester weiter. Dank zollte er Pfarrer George Parankimalil für seine 13-jährige Tätigkeit in der Pfarrgemeinde: „Er hat seine Arbeit immer vorbildlich gemacht.“

Den Glauben vertiefen

Siegfried Wölfel rief die Gläubigen dazu auf, „weiter im Glauben leben zu wollen und ihn immer mehr zu vertiefen“. Weiter sagte er: „Heute ist ein Dankefest, wir wollen uns im Glauben stärken und erneuern.“ Der Festprediger erinnerte daran, dass viele Menschen heute etwas erleben wollten und dabei den Gottesdienstbesuch immer mehr außen vor ließen. Dabei sollte doch gerade das irdische Leben die Vorbereitung auf das ewige Leben sein. Siegfried Wölfel machte deutlich: „Der Mensch ist mehr, seine Seele ist unsterblich. Wir sind berufen zum ewigen Leben.“ Abschließend gab es ein "Vergelt's Gott" für 13 Jahre Pfarrer in Bad Neualbenreuth, Ottengrün und seit 2016 auch in Wernersreuth. „Du warst ein guter Hirte für deine dir anvertrauten Gläubigen“, würdigte Festprediger Siegfried Wölfel abschließend.

Am Ende des Gottesdienstes dankten die Vertreter der Pfarreien sowie Bürgermeister Klaus Meyer, auch im Namen des Leonberger Amtskollegen Johann Burger, dem scheidenden Pfarrer für 13 Jahre segensreiches Wirken in der Gemeinde. Pfarrer George Parankimalil verabschiedete sich am Ausgang der Pfarrkirche von jedem Gottesdienstbesucher per Handschlag. Für jeden Gläubigen hatte der Geistliche ein paar persönliche Worte. Es folgte ein Mittagessen in der Gaststätte „Kleine Kappl“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.