Blasmusikfreunde in Bad Neualbenreuth voller Vorfreude

Bad Neualbenreuth
04.05.2023 - 12:01 Uhr
OnetzPlus

Nach mehrjähriger Pause gibt es dieses Wochenende die 13. Auflage in Bad Neualbenreuth: Beim Fest der Blasmusik wird es hoch hergehen. Die Vorbereitungen sind beendet, alle Karten restlos verkauft.

Bad Neualbenreuth ist am Wochenende im Ausnahmezustand: Zum Fest der Blasmusik am Samstag und am Sonntag werden viele Einheimische und auswärtige Besucher erwartet. Gut 1000 Gäste haben Platz im großen Festzelt. Es wurde vergangenes Wochenende aufgebaut.

Karten gibt für das zweitägige Programm gibt es schon seit Monaten keine mehr, teilt Musikverein-Vorsitzender und Festleiter Josef Frank auf Anfrage von Oberpfalz-Medien mit. Deshalb wird es am Wochenende keine Tageskasse mehr geben. Ein Jahr Vorbereitung war notwendig. Das bislang letzte Fest gab es 2019, dann kam Corona.

Beherzt ging das ehrenamtlich tätige Helferteam beim Aufbau des großen Zeltes an die Arbeit. Zusätzlich errichtet wurde ein kleineres Zelt – für den Ausschank und die Ausgabe von Speisen sowie Kaffee und Kuchen. Am Aufbau beteiligt waren rund 40 Leute, größtenteils Mitglieder des Musikvereins. Unterstützt wurden sie von Leuten aus den Reihen der Feuerwehr und des Schützenvereins Ottengrün.

Wiedersehen mit Stammgästen

Alle Eintrittskarten sind längst ausverkauft. Rund 200 Karten blieben in der Region, den Rest sicherten sich Blasmusikfreunde von auswärts. „Die Leute kommen aus Hamburg, Saarbrücken, Dresden, Berlin und aus nahezu allen Regionen, aber auch aus Österreich."

Zumeist Stammgäste kämen zum Fest wieder ins Stiftland, freuen sich Josef Frank und seine Musiker auf das Wiedersehen. Die Besucher übernachten in Bad Neualbenreuth und in der Umgebung. „Viele verbinden den Besuch mit einem Kurzurlaub und bleiben länger da“, sagt Josef Frank.

Acht Kapellen auf zwei Bühnen

Die acht Musikkapellen werden im Festzelt auf zwei verschiedenen Bühnen spielen. Einlass am Samstag ist um 13.30 Uhr. Start um 15 Uhr mit den Gastgebern, der Blaskapelle Ernestgrün. „Ich bekomme schon jetzt Gänsehaut, wenn ich nur an diesen Auftritt denke“, sagte ein Musiker. Er geht davon aus, dass von Beginn an im Zelt fantastische Stimmung herrschen wird.

Bis 16 Uhr spielen die Ernestgrüner, von 16.30 bis 18.30 Uhr folgen „Blecharanka“ aus Österreich, von 19 bis 21.30 Uhr Lukas Bruckmeyer und seine Böhmischen Kameraden. Zum Abschluss ab 22 Uhr gastieren die „12 Mährischen“ aus Tschechien.

Einlass am Sonntag ist um 9 Uhr. Musikalischer Start um 10 Uhr mit der Oktoberfestkapelle Mathias Achatz aus Cham. Um 12.30 Uhr folgt die Blaskapelle „Tidirium“ aus Österreich, um 15 Uhr spielen „Blech&Co“ aus dem Schwäbischen und zum Ausklang ab 17.30 Uhr die „MusiKatzen“ aus Oberbayern.

Die Blasmusikfans freuen sich auf ein Wochenende wie es in dieser Region nur in Bad Neualbenreuth gibt. Im Mittelpunkt steht die Böhmische Musik, aber auch über so manchen Ausreißer dürfen sich die Musikfans freuen.

Hintergrund:

Stattliches Helferteam

  • Parkplätze: Auf ausgewiesenen Flächen rund um den Festplatz
  • Essen und Trinken: Im Festzelt kümmern sich Ringelstein-Schützen Ottengrün, Landjugend Bad Neualbenreuth und Tourismusverein um Speisen und Getränke für die Gäste. Den Ausschank übernehmen die Musiker selber.
  • Rund 120 Personen werden an beiden Tagen im Einsatz sein
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.