Bad Neualbenreuth
02.11.2022 - 09:40 Uhr

Daniel Grillmeier neuer Vorsitzender des TSV Neualbenreuth

Der TSV Neualbenreuth hat einen neuen Vorsitzenden: Daniel Grillmeier steht künftig an der Spitze des Vereins. Zudem konnte eine wichtige vakante Position besetzt werden.

Das Vorstandsteam des TSV Neualbenreuth und die Spartenleiter: (von links) Manuela Sigl-Pilsak, Christa Söllner, Tanja Maske, Manfred Bauer, Christian Bernt, Bürgermeister Klaus Meyer, Vorsitzender Daniel Grillmeier, Martin Maier, Franziska Maier, Zacharias Frank, Thomas Meyer und Andreas Rosner. Bild: rti
Das Vorstandsteam des TSV Neualbenreuth und die Spartenleiter: (von links) Manuela Sigl-Pilsak, Christa Söllner, Tanja Maske, Manfred Bauer, Christian Bernt, Bürgermeister Klaus Meyer, Vorsitzender Daniel Grillmeier, Martin Maier, Franziska Maier, Zacharias Frank, Thomas Meyer und Andreas Rosner.

Der TSV Neualbenreuth setzt die nächsten drei Jahre auf sein bewährtes Führungsteam. Allerdings übernimmt der bisherige Zweite Vorsitzende Daniel Grillmeier den Vorsitz des Vereins. Der bisherige TSV-Chef Manfred Bauer rückt auf den Posten des Stellvertreters. Und Dritter Vorsitzender bleibt Christian Bernt. So fiel das einstimmige Votum bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zum Tillenblick“ aus. Dabei wurden auch Kassier Andreas Rosner und Schriftführerin Franziska Maier in ihren Ämtern bestätigt.

Seit 2019 hatte der TSV keinen Jugendleiter. Diesen Posten führt künftig der 20-jährige Zacharias Frank aus, der sich in den vergangen Jahren schon als Jugendtrainer engagiert hat. Sowohl Bauer als auch Grillmeier machten in ihren Reden deutlich, dass sie künftig die Jugendarbeit noch mehr forcieren wollen. „Wir werden versuchen, wieder Jugendteams in den Spielbetrieb zu bekommen. Das muss unser großes Ziel sein“, so Bauer. Wichtig sei dabei aber auch die Unterstützung der Eltern.

Wieder großer Faschingsball

Bauer erinnerte in seinem Jahresrückblick an einige Veranstaltungen. Außerdem kündigte er an, dass es am Samstag, 14. Januar, wieder einen großen Faschingsball mit der Feuerwehr Bad Neualbenreuth im Tillensaal geben soll. Der TSV ist mit 500 Mitgliedern (2020: 508) weiterhin der mit Abstand größte Verein in der Gemeinde.

Bei seinem Kassenbericht sprach Andreas Rosner von einem „sehr spannenden Jahr“ und verwies auf den sehr hohen fünfstelligen Betrag, den der Verein in den vergangen zwei Jahren in sein Sportgelände investiert hat. Die Kassenprüfer Albert Köstler und Lorenz Hebert bezeichneten den Sportverein „als kleines mittelständisches Unternehmen“. Die beiden legten ihren letzten Kassenprüfbericht vor. Köstler hatte dieses Amt 36 Jahre lang inne, Hebert 33 Jahre lang. Ihre Nachfolger sind Anton Zintl und Manuel Brucker.

Den Fußballern gelang der sofortige Wiederaufstieg von der A-Klasse in der Kreisklasse. Das Team von Trainer Felix Matzke holte aus 22 Spielen überragende 63 Punkte und sicherte sich so Platz 1. Und auch in der aktuellen Saison ist die Mannschaft vorne dabei, wie der alte und neue Spielleiter Martin Maier berichtet. Im Jugendbereich konnte die A-Jugend, die eine Spielgemeinschaft mit Großkonreuth bildete, in der zweiten Halbserie den 2. Platz belegen.

Seit 42 Jahren ist Christa Söllner die Leiterin des Frauenturnens. Diesen Posten wird sie auch weiter ausführen. Für den abwesenden Ski-Spartenleiter Rudi Maske – auch er macht weiter – berichtete seine Tochter Tanja Maske. Wegen der Coronasituation im Februar 2022 musste der Skiausflug nach Südtirol in den Bergasthof Amaten abgesagt werden. Es wäre der 41. Ausflug dorthin gewesen. Einen neuen Anlauf gibt es vom 10. bis zum 14. Februar 2023. Pandemiebedingt fiel die vergangen zwei Jahre auch das Tischtennistraining aus. Der alte und neue Spartenleiter Jürgen Heinl will nun aber wieder mit den samstäglichen Übungsstunden starten.

Zwei neue Ehrenmitglieder

In der Abteilung Tennis gibt es einen Wechsel. Den Posten von Christian Hebert übernimmt Thomas Meyer. „Der Tennisplatz ist noch einmal neu besandet worden. Er ist in einem sehr guten Zustand“, sagte Hebert. Kegel-Chef Christian Bernt verwies darauf, dass der TSV weiterhin eine Mannschaft in der höchsten Klasse, der Verbandsoberliga, stellt. In der vergangenen Saison konnte das Team durch zwei Siege in den letzten beiden Spielen noch den Klassenerhalt feiern. Die Sparte besteht aus insgesamt 27 Mitgliedern. Manuela Sigl-Pilsak berichtete von 20 Erwachsenen und 22 Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig miteinander Zumba machen. Und auch beim Kinderturnen hat Leiterin Beate Bernt einiges zu tun. 24 Mädchen und Buben im Alter zwischen drei und acht Jahren toben sich in der Halle aus.

„Der TSV ist zukunftsfähig – in allen Belangen“, lobte Bürgermeister Klaus Meyer. Zum Ende verkündete Andreas Rosner, dass Albert Köstler und Lorenz Hebert zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Beide haben sich jahrzehntelang in verschiedenen Positionen beim TSV eingebracht. Der offizielle Akt mit Urkundenübergabe findet bei einem gesonderten Termin statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.