Bad Neualbenreuth
08.06.2022 - 14:35 Uhr

Erstkommunion und Jubelkommunion in Bad Neualbenreuth

Erstkommunion feierten jetzt zehn Kinder der Pfarreiengemeinschaft Bad Neualbenreuth-Ottengrün-Wernersreuth. Unter dem Motto "Du bist ein Ton in Gottes Melodie" hatten sie sich seit November mit Pfarrer George Parankimalil und Gemeindereferentin Sabine Schiml auf die Erstkommunion vorbereitet. Unter anderem lernten sie in Gruppenstunden und Weggottesdiensten biblische Geschichten kennen und übten den Ablauf von Gottesdiensten ein.

Endlich war es nun so weit - angeführt von Kreuz, Fahnen und der Blaskapelle Ernestgrün zogen die Kinder mit ihren Eltern und dem liturgischen Dienst vom Pfarrhof zur Pfarrkirche St. Laurentius. Empfangen wurden sie von ihren Familien und den Jubilarinnen und Jubilaren, die vor 25, 50 und 70 Jahren in Bad Neualbenreuth, Ottengrün oder Wernersreuth ihre Erstkommunion feierten.

Den musikalisch von einem Ensemble des Chors Cantora unter Leitung von Monika Zeitler sowie Armin Pörner an der Orgel umrahmten Gottesdienst gestalteten die Kommunionkinder aktiv mit, bei den Kyrierufen, den Fürbitten und der Gabenprozession. Begeistert sangen sie ihr Vorbereitungslied von Kurt Mikula auch im Erstkommuniongottesdienst: "Du bist ein Ton in Gottes Melodie, ein schöner Ton in seiner Symphonie. Ob Dur, ob Moll, ob leise oder laut. Mach dich mit Gottes Melodie vertraut."

Bereits bei der Generalprobe hatten sich alle Kommunionkinder und die Eltern bei Sabine Schiml für die gelungene Kommunionvorbereitung bedankt. Sie erhielt Blumen und eine Filztasche mit dem Aufdruck "Gemeindereferentin mit Herz", gefüllt mit Leckereien und einem Gutschein. Ein Dankeschön sagten sie auch Pfarrer George Parankimalil und Pfarrgemeinderatssprecher Wolfgang Plonner für die Begleitung.

Sabine Schiml wiederum betonte: "Ihre Unterstützung war großartig, liebe Eltern. Ihre lebendigen, fröhlichen Kinder mit ihren wunderbaren Stimmen sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Kommunionvorbereitung mit euch, liebe Kinder hat riesig Spaß gemacht."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.