Bad Neualbenreuth
28.11.2023 - 15:30 Uhr

Fahrraddiebe wieder in Bad Neualbenreuth unterwegs

Erneuert haben Fahrraddiebe am Kirchberg in Bad Neualbenreuth zugeschlagen. Die Beute: sechs hochwertige Bikes. Dabei gibt es Parallelen zu zwei weiteren Diebstählen im Kurort und in Bärnau.

Im Grenzgebiet zwischen Bad Neualbenreuth und Bärnau sind offenbar momentan Fahrraddiebe unterwegs. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Im Grenzgebiet zwischen Bad Neualbenreuth und Bärnau sind offenbar momentan Fahrraddiebe unterwegs.

Fahrraddiebe haben in Bad Neualbenreuth wieder reiche Beute gemacht. Ziel war wie schon vor einigen Tagen der Kirchberg. Diesmal drangen die Täter laut Polizeibericht mit Gewalt in eine unterkellerte Garage ein. Über ein Fenster hatten sie sich Zutritt verschafft. Ihre Beute: vier Pedelecs sowie zwei Mountainbikes der Marken Cube und Scott. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagnachmittag und Montagabend, 24. und 27. November. Der Schaden liegt laut Polizei bei etwa 12.000 Euro.

Schon in der Nacht zum Dienstag, 21. November, hatten Fahrraddiebe Am Kirchberg zugeschlagen. Die Unbekannten hatten mit Gewalt ein Kellerfenster geöffnet und waren so in das Untergeschoss eines Hauses gelangt. Über die Nebeneingangstür hatten sie zwei Pedelecs der Marke Cube sowie je ein Mountainbike der Marken Ghost und Cube aus dem Gebäude geschafft. Den Schaden bezifferte die Polizei auf rund 11.000 Euro.

Und noch ein weiterer Fall ähnelt diesem Vorgehen: In der Nacht zum Mittwoch, 22. November, waren Diebe gewaltsam in zwei Garagen in der Paulusbrunner Straße in Bärnau eingedrungen. Ihre Beute: drei Cube-Fahrräder, wobei es sich bei einem um ein Pedelec handelte. Der Schaden wurde mit 6000 Euro angegeben.

"Die Fälle sind gleichgelagert", sagt Waldsassens Polizeichef Harald Fuchs auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Gleiche Tatbeute, der gewaltsame Zutritt über Fenster und die zeitliche Nähe würden dafür sprechen. Und offenbar haben die Täter die Anwesen genau ausgekundschaftet. "Die wurden möglicherweise im Vorfeld ausbaldowert", antwortet Fuchs auf die entsprechende Frage. Zudem müsse irgendein Transportfahrzeug mit im Spiel sein.

Nun hofft die Polizei auf entsprechende Hinweise aus der Bevölkerung, Telefon 09632/849-0. Die Bürger sollten keine Scheu haben, ihre Wahrnehmungen der vergangenen Tage zu verdächtigen Fahrzeugen und Personen mitzuteilen.

Bad Neualbenreuth23.11.2023
Bärnau23.11.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.