Bad Neualbenreuth
30.12.2024 - 12:19 Uhr

Freude über die Geburt Jesu bei Konzert in Neualbenreuth zum Klingen gebracht

Gut besucht war ein volkstümliches Weihnachtssingen mit sieben Gruppen in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Neualbenreuth. Altbürgermeister Albert Köstler bereicherte mit weihnachtlichen Texten das Singen.

Es hat Tradition, dass die Marktgemeinde am Sonntag nach Weihnachten zum Bad Neualbenreuther Weihnachtssingen einlädt. Bürgermeister Klaus Meyer dankte in seinen einleitenden Worten allen mitwirkenden Musik- und Gesangsgruppen und wünschte viele besinnliche Momente in der Pfarrkirche St. Laurentius. Die eingegangenen Spenden - nach Angaben der Gästeinformation waren es über 1000 Euro - kommen einem sozialen Zweck zugute.

Eröffnet wurde das knapp neunzigminütige Singen durch die Besucher. Sie sangen gemeinsam „Es ist ein Ros' entsprungen“, begleitet von Armin Pörner an der Orgel. Schwungvoll wurde es in der Pfarrkirche, als die Blaskapelle Ernestgrün, Leitung Eduard Frank, „Tochter Zion“ intonierte. Der Kinderchor, Leitung Monika Werner, sang von der Empore herab „Kommt, ruft es von den Bergen“, ehe das Bad Neualbenreuther Zwio mit Monika Kunz und Franz Danhauser mit „D` Engl“ ein Weihnachtslied aus der Oberpfalz erklingen ließ.

Solostimme begeistert

Instrumentale Klänge kamen vom Zitherduo Regina Frank und Paul Gleißner beim „Weiherburg-Menuett“. Der Sitzweilgesang mit Monika Kunz und Inge Härtl beeindruckte mit dem Lied „Als ich bei meinen Schafen wacht“, ehe erstmals die Akkordeongruppe der Kreismusikschule, Leitung Viktoria Obermeier, mit ihren zehn Akkordeonisten ins Geschehen eingriffen. In starker Anzahl präsentierte sich der Männergesangverein Bad Neualbenreuth, Leitung Franz Danhauser, mit „Süße Ruhe, Stille der Nacht“. Oswald Weig begeisterte mit seiner Solostimme die Zuhörer.

Afrikanisches Marienlied

Altbürgermeister Albert Köstler, der das Singen mit weihnachtlichen Texten bereicherte, sagte: „Weihnachten ist, wenn Gott uns seinen Sohn als schönstes Geschenk schenkt, Christ der Retter ist da.“ Weitere Höhepunkte waren das „Halleluja“ der Akkordeongruppe oder „Sterne der heiligen Nacht“, dargebracht vom Männergesangverein.

Herrlich ferner der Song „Weihnachten ist Party für Jesus“ vom Kinderchor und das Weihnachtslieder-Potpourri von der Blaskapelle Ernestgrün. Zum Abschluss sang Pfarrer George noch ein afrikanisches Marienlied, ehe mit dem Segen und dem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ das beeindruckende Weihnachtssingen endete und die Besucher in die Nacht entlassen wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.